
MPH Health Care AG
07.09.2015 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie (Note) - MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE000A0L1H32
Branche: Biotechnologie-Pharma
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 2,05
Kursziel in €: 5,10
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;11
- Rohertrag stabil, EBIT zunächst schwächer
- Beteiligung CR Capital Real Estate AG erstmalig konsolidiert
- EK-Quote mit 63,1 % weiterhin solide
- Erlöswachstum und skalenbedingte Verbesserung der EBIT-Marge in Sicht
- Kursziel auf 5,10 € angehoben
Der MPH-Konzern hat in den ersten sechs Monaten 2015 erstmalig einen Umsatzrückgang auf Halbjahresbasis ausgewiesen. Die Umsatzerlöse in Höhe von 112,71 Mio. € (VJ: 117,58 Mio. €) lagen um 4,1 % unterhalb des Vorjahreswertes. Diese Entwicklung ist ausschließlich auf die rückläufigen Erlöse der wichtigsten Tochtergesellschaft HAEMATO AG zurückzuführen. Die im Bereich von Parallelimporten von Arzneimitteln und der Herstellung von Generika tätige Tochtergesellschaft war dabei von einer temporären Verschärfung der Vorschriften bei den Importen betroffen, wodurch die Umschlagshäufigkeit bei wichtigen Produkten verlangsamt wurde
Im Gegensatz zur temporären Umsatzschwäche der Tochtergesellschaft HAEMATO AG verzeichneten die übrigen Konzerngesellschaften ein signifikantes Umsatzwachstum auf 11,23 Mio. € (1.HJ/14: 3,45 Mio. €). Hier gilt es jedoch einen anorganischen Effekt zu berücksichtigen. Seit dem 01.01.2015 ist die in Berlin ansässige Immobiliengesellschaft CR Capital Real Estate AG neu in den Konsolidierungskreis des MPH-Konzerns einbezogen.
Auch auf EBIT-Basis war die zunächst rückläufig auf 5,11 Mio. € (1.HJ/14: 6,24 Mio. €). Gemäß Unternehmensangaben ist dies einerseits auf den Kapazitätsausbau im Personalbereich des Pharmasegments sowie auf gesteigerte Anforderungen hinsichtlich der Organisation im Segment der Schönheitschirurgie, zurückzuführen. Damit ist EBIT-Margenrückgang auf 4,5 % (1.HJ/14: 5,3 %) in erster Linie auf die fehlenden Skaleneffekte zurückzuführen. Im Zuge steigender Umsätze sollte die Gesellschaft jedoch insbesondere in diesem Bereich profitieren und damit eine Verbesserung der Rendite erzielen. Gemäß unseren Prognosen wird schließlich auf Gesamtjahresbasis eine Steigerung des EBIT erreicht.
Unsere Umsatz- und Ergebnisprognosen des MPH-Konzerns haben wir in erster Linie auf Grundlage unserer Schätzungen der größten Tochtergesellschaft HAEMATO AG (siehe GBC-Researchstudie vom 01.09.2015) erstellt. Zugleich haben wir die weiteren Potenziale der M1 Beauty GmbH, für die in Kürze gemäß Unternehmensangaben eine Börsennotiz angestrebt wird, sowie erstmalig die neu konsolidierte CR Capital Real Estate AG berücksichtigt. Mit der Ausrichtung auf wachstumsstarke Branchen, wie Parallelimporte und Generika, Schönheitsoperationen sowie die Immobilienmärkte in Berlin und Leipzig dürfte der MPH-Konzern in den kommenden Geschäftsjahren weiteres Erlöswachstum erzielen.
Vor dem Hintergrund der erwarteten Umsatzsteigerungen rechnen wir, skalenbedingt, mit einer Verbesserung der EBIT-Marge auf 6,3 % (GJ 2017e). Dies dient unserem DCF-Modell als Ausgangsgröße. Im Rahmen des aktualisierten DCF-Modells, wobei wir erstmalig die Umsatz- und Ergebnispotenziale der CR Capital Real Estate AG einbezogen haben, ergibt sich ein fairer Unternehmenswert von 5,10 € (bisher: 4,50 €) je Aktie. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau ergibt sich ein hohes Kurspotenzial und damit bestätigen wir das Rating KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.