GBC AG

Pure Klimaschutz AG

08.12.2010 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie Initial Coverage - Pure Klimaschutz AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: Pure Klimaschutz AG
ISIN: CH0100605242
Branche: Erneuerbare Energien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 07.12.2010:0,30 CHF
Kursziel in €: 0,72
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Um den schädlichen Emissionsausstößen und der globalen Erderwärmung entgegenzuwirken, wurde 1997 das Kyoto-Protokoll verabschiedet. Dieses trat 2005 in Kraft und verpflichtet die Unterzeichnerstaaten bis zum Jahr 2012 zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen um insgesamt -5,2 %, verglichen mit dem Basisjahr 1990. Innerhalb der Europäischen Union beträgt die Reduktionsverpflichtung -8 %; in Deutschland – als größte Industrienation – sogar -21 %.

Um diese Ziele zu erreichen, wurden verschiedene Mechanismen ins Leben gerufen. Dabei ist in Europa mit dem EU-Emissionshandelssystem (EU Emission Trading Scheme = EU ETS) das größte Handelssystem entstanden, mit einem Anteil am weltweiten CO2-Markt von über 80 % im Jahr 2009.

Während die CO2-Zertifikate über das EU ETS zugeteilt oder versteigert werden, können CO2-Zertifikate auch über zwei weitere im Kyoto-Protokoll vorgesehene Mechanismen erworben werden: Joint Implementation (JI) und Clean Development Mechanism (CDM). Die PURE Klimaschutz AG (PKAG) ist im Bereich der CDM aktiv, wobei emissions-mindernde Projekte in Entwicklungs– und Schwellenländern umgesetzt werden, welche keine eigene Reduktions-verpflichtung haben. Als Ausgleich für die Emissionsminderung erhalten die Projekteigentümer von den Vereinten Nationen Zertifikate (sog. Certified Emission Reduction = CER). Diese im Rahmen von CDM-Projekten erworbenen CERs sind innerhalb des europäischen Handelssystems akzeptiert und können als Äquivalent zu den Emissionszertifikaten der EU (European Union Allowances = EUA) gehandelt werden.

Im Bereich der projektbasierten Mechanismen, also der nicht zugeteilten oder versteigerten Zertifikate, ist der CDM-Markt mit einem Anteil von rund 80 % mit Abstand der Größte. Entsprechend interessante Möglichkeiten ergeben sich in diesem Bereich, in welchem auch die PKAG aktiv ist.

Derzeit befinden sich 9 Projekte der PKAG im Umsetzungs- bzw. Registrierungsprozess. Diese sind dabei in Thailand und China angesiedelt. Der Wertansatz aller dieser Projekte betrug zum 30.06.2010 CHF 5,94 Mio. Es wird erwartet, dass bereits im Q1 2011 das erste dieser Projekte den Registrierungsprozess erfolgreich durchlaufen haben wird und erste CERs generiert. Weitere 3 Projekte sollen bereits im Jahresverlauf 2011 und 4 Projekte in 2012 folgen.

Daher gehen wir davon aus, dass bereits in 2012 8 Projekte CER generieren, womit auch der Break-even erreicht werden sollte. Dies ist auch mit dem Hintergrund der flachen Kostenstruktur der PKAG zu sehen. PKAG wird die CER aus den Projekten mindestens über Laufzeiten von 7-10 Jahren erhalten, womit bis 2020 stetige Einnahmen erzielt werden sollten. Denn für CDM-Projekte, die bis Ende 2012 registriert werden, akzeptiert die EU die daraus generierten CERs bis zum Jahr 2020.

Die Bewertung der PKAG haben wir anhand eines Residualeinkommens-Modells vorgenommen. Dabei setzt sich der Unternehmenswert aus dem Buchwert des Eigenkapitals zuzüglich der abgezinsten erwarteten Residualeinkommen zusammen. Dabei haben wir nur die bestehenden Projekte zur Bewertung herangezogen, welche bis zum 31.12.2012 voraussichtlich zur Registrierung kommen. Damit ist der Bewertungsansatz als sehr konservativ zu erachten. Zudem haben wir im Zuge der geplanten Kapitalerhöhung einen Zufluss an liquiden Mitteln in Höhe von CHF 2,0 Mio. angenommen. Entsprechend unserer Prognosen errechnet sich ein fairer Unternehmenswert von CHF 8,86 Mio. Bei einer Aktienanzahl von 12,34 Mio. Stück (nach Kapitalerhöhung), ergibt sich ein fairer Wert pro Aktie in Höhe von CHF 0,72.

Angesichts eines derzeitigen Börsenkurses von CHF 0,30 (Aktie derzeit an der Börse Bern handelbar) und einem Zeichnungspreis für die geplante Kapitalerhöhung von ebenfalls CHF 0,30 errechnet sich ein attraktives Kurspotenzial. Das Rating für die PURE Klimaschutz AG lautet daher KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung