
KTG Energie AG
11.09.2012 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie Initial Coverage - KTG Energie - Kaufen
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE000A0HNG53
Branche: Erneuerbare Energien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 11.09.2012 - 14,45
Kursziel in €: 17,00
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5
Biogas als wichtige Energiequelle der Zukunft – Starke Erhöhung der Anlagenbestände – hohe Umsatz– und Ergebniszuwächse erwartet – Kursziel von 17,00 € – Rating: KAUFEN
Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet in Deutschland seit Jahren unaufhaltsam voran. Mit dem geplanten Atomausstieg wird sich dieser Ausbau noch einmal entscheidend beschleunigen müssen. Bis zum Jahr 2050 sollen 80 % des Stromverbrauchs in Deutschland aus regenerativen Quellen bezogen werden. Jedoch wird in Deutschland bereits heute ein Anteil von 12,2 % der gesamten Energie durch erneuerbare Energien bereitgestellt. Den wichtigsten Beitrag zum Gesamtenergieverbrauch (Wärme, Strom, Kraftstoff) innerhalb der erneuerbaren Energien leistet dabei die Biomasse, welche mit 8,2 % den mit Abstand größten Anteil beisteuert.
Die KTG Energie AG hat sich in diesem wachstumsstarken Segment in den vergangenen Jahren positioniert und verfügt derzeit über Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist, dass die Inputstoffe für die Biogasanlagen von der Muttergesellschaft KTG Agrar AG bezogen werden. Hierfür sind auf Grund eines fehlenden Marktes für Zweitfrüchte überwiegend feste Annahmepreise vereinbart. Bis zum Ende des Jahres 2012 werden 35 MW an das Energienetz angeschlossen sein. Im Zuge des raschen Ausbaus des Biogasanlagenbestandes in den vergangenen Jahren, konnte das Unternehmen im GJ 2011 seine Umsatzerlöse um 50,5 % steigern.
Gleichzeitig konnte mit einer EBITDA-Steigerung um 43,5 % eine nahezu proportional zum Umsatzanstieg verlaufende Ergebnisentwicklung vollzogen werden. Die EBITDA-Marge verblieb mit 26,0 % auf dem Vorjahresniveau.
In den kommenden beiden Geschäftsjahren plant die KTG Energie AG einen weiteren rasanten Ausbau ihres Anlagenbestandes auf rund 60 MW zum Ende des Jahres 2014. Dies wird auch zu einer deutlichen Erhöhung der Umsatzerlöse führen, was sich schon im GJ 2012 mit einem Anstieg um 46,8 % auf 31,50 Mio. € bemerkbar machen sollte. Gemäß unseren Planungen überschreitet die KTG Energie AG im GJ 2014 die 80 Mio. €-Schwelle.
Auf EBITDA-Ebene werden dabei Skaleneffekte zu sehen sein, welche sich in steigenden EBITDA-Margen auswirken. Nach 26,1 % im GJ 2011 erwarten wir für das GJ 2012 und GJ 2014 26,2 %, respektive 27,5 %. Das Vorsteuerergebnis wird auf Grund der hohen Investitionstätigkeit von steigenden Abschreibungen geprägt sein. Die Anlagen werden zudem überwiegend fremdfinanziert, was auch die Zinsaufwendungen steigen lässt. Dennoch wird die KTG Energie AG nicht nur auch auf EBIT-Ebene attraktive Margen erzielen können, sondern auch beim Nettoergebnis wesentliche Steigerungen herbeiführen können.
In der Konsequenz plant das Unternehmen bereits für das GJ 2013 mit einer Dividendenausschüttung, welche nach unseren Prognosen bei 0,50 € liegen wird. Dies entspricht auf aktuellem Kursniveau einer Dividendenrendite von 3,6 %.
Die KTG Energie AG betreibt ein stabiles Geschäftsmodell, wobei die Erträge durch das EEG über 20 Jahre hinweg gesichert sind und die Inputstoffe für die Biogasanlagen von der Muttergesellschaft KTG Agrar AG bereitgestellt werden. Angesichts dessen erscheint die Bewertung der Aktie mit einem KGV für 2014 von 11,8 und einem EV/EBITDA von 6,6 nicht zu hoch. Das Aufwärtspotenzial bestätigt sich auch gemäß der DCF-Betrachtung, nach welcher wir ein Kursziel für die Aktien der KTG Energie AG von 17,00 € ermittelt haben. Im Vergleich zum aktuellen Kurs entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von knapp 20 %. Entsprechend vergeben wir das Rating KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.