
USU Software AG
14.04.2016 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie (Anno) - USU Software AG
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE000A0BVU28
Branche: Software-IT-Medien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 15,90
Kursziel in €: 20,00
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;6a;11
Spagat zwischen starkem Umsatzanstieg und Rentabilitätsverbesserung gelungen; weitere Rekordwerte angepeilt; Rating auf KAUFEN angehoben
Erwartungsgemäß hat der USU-Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatzwachstum in Höhe von 12,2 % auf 66,09 Mio. € (VJ: 58,93 Mio. €) einen neuen Umsatzrekord erzielt. Damit konnte das Wachstumstempo, trotz der höheren Umsatzbasis, beschleunigt werden, was in erster Linie der sehr dynamischen Entwicklung bei den im Ausland erzielten Umsätzen zu verdanken ist.
In 2015 steuerten die im Ausland operierenden Tochtergesellschaften, hier jedoch insbesondere der in den USA agierende Lizenzmanagementspezialist Aspera Technologies Inc., ein Umsatzwachstum in Höhe von 29,0 % auf 20,12 Mio. € (VJ: 15,60 Mio. €) bei. Es konnten dabei mehrere namhafte US-amerikanische Großkonzerne als Neukunden gewonnen werden. Mittlerweile sind die internationalen Umsätze für 30,5 % (VJ: 26,5 %) der Gesamtumsätze verantwortlich. Die inländischen Umsätze entwickelten sich, ausgehend von einer deutlich höheren Umsatzbasis, mit einem Anstieg in Höhe von 6,1 % auf 45,97 Mio. € (VJ: 43,34 Mio. €) weniger dynamisch.
Der Anstieg des um Akquisitionseffekte bereinigten EBIT auf 8,79 Mio. € (VJ: 7,28 Mio. €) sowie der dazugehörige Ausbau der bereinigten EBIT-Marge auf 13,6 % (VJ: 12,3 %) ist eine Folge eines zunehmenden Anteils des margenstarken Produktgeschäftes. Darüber hinaus war die USU-Gruppe in der Lage, infolge des höheren Umsatzniveaus, von Skaleneffekten zu profitieren. Aufgrund weiterhin bestehender Verlustvorträge sowie der damit in Verbindung stehenden Bildung aktiver latenter Steuern, weist die USU-Gruppe für 2015 einen Steuerertrag in Höhe von 0,50 Mio. € (VJ: -1,08 Mio. €) aus. Hiervon profitierte das Nachsteuerergebnis, welches um 51,1 % auf 8,38 Mio. € (VJ: 5,54 Mio. €) zugelegt hat.
Die künftige Entwicklung des USU-Konzerns basiert in erster Linie auf einer Fortführung der erfolgreichen Internationalisierungsstrategie. Neben dem ohnehin sehr wachstumsstarken US-amerikanischen Markt soll auch das europäische Ausland (z.B. UK; Frankreich) verstärkt adressiert werden. Auch die Umsätze der deutschen Gesellschaften dürften, ausgehend von einem höheren Umsatzniveau, von neuen Produktentwicklungen profitieren und ebenfalls leicht zulegen. Darüber hinaus sollen im Rahmen weiterer geplanter Unternehmensakquisitionen auch anorganische Umsatzeffekte zum Tragen kommen. Die USU-Gruppe verfügt mit einem umfangreichen Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von 23,11 Mio. € über eine ausreichende finanzielle Basis, um weitere M&A-Transaktionen vorzunehmen.
Auch wenn wir aufgrund der fehlenden Sichtbarkeit kein anorganisches Wachstum prognostizieren, rechnen wir mit einer Fortsetzung des Wachstumstempos und erwarten damit Umsatzerlöse in Höhe von 74,02 Mio. € (2016e), 85,13 Mio. € (2017e) sowie 97,89 Mio. € (2018e). Gemäß Unternehmens-Guidance soll bis 2017 die 100,0 Mio. €-Umsatzmarke übertroffen werden, allerdings sind hier anorganische Effekte in Höhe von 15,0 Mio. € enthalten. Hinsichtlich des bereinigten EBIT erwarten wir, analog zur Unternehmensprognose, eine EBIT-Marge von 15,0 % (ab 2017).
Auf Basis dieser Prognosen errechnet sich in unserem DCF-Modell ein fairer Wert je Aktie in Höhe von 20,00 € (bisher: 18,20 €). Das Kurspotenzial beträgt nunmehr 25,8 % und daher heben wir unser Rating auf KAUFEN (bisher: HALTEN) an.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.