GBC AG

Ludwig Beck AG

24.03.2009 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie Anno - Ludwig Beck AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: Ludwig Beck AG
ISIN: DE0005199905
Branche: Dienstleistungen
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 19.03.2009 - 9,10
Kursziel in €: 14,80
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5; 7;

nsgesamt konnte der Umsatz der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2008 flächenbereinigt um 1,8 % auf 102,6 Mio. € erhöht werden. Neben der Musikabteilung haben auch die weiteren neugestalteten Abteilungen einen wesentlichen Beitrag zu der erfreulichen Umsatzentwicklung geleistet. Im Gegensatz zu der hervorragenden Entwicklung der LUDWIG BECK AG verzeichnete der Textilhandel einen Umsatzrückgang in Höhe von 4 %. Bei den Waren– und Kaufhäusern betrug der Rückgang 1,9 %. Damit konnte sichdas Kaufhaus der Sinne deutlich entgegen dem allgemeinen Branchentrend entwickeln. Neben dem anhaltenden Erfolg des Kostenmanagements, welches sich u.a. in der Wareneinsatzquote und im Finanzergebnis widerspiegelt, leisteten auch die sonstigen betrieblichen Erträge – basierend auf höheren Mieteinnahmen aus den Shop-in-Shop – einen wesentlichen Beitrag zu dem hervorragenden Ergebnis. Hieraus resultierte ein erfreulicher Anstieg beim EBIT um 13,5 % auf 8,1 Mio. € sowie beim Ergebnis vor Steuern (EBT) um 42,8 % auf 4,5 Mio. €.

Aufgrund des schwierigen Umfeldes gehen wir bei der LUDWIG BECK von einem leichten Wachstum des Bruttoumsatzes in Höhe von 0,4 % aus. Der Nettoumsatz für 2009 beläuft sich nach unseren Schätzungen auf 86,6 Mio.
€. Zu dem Wachstum sollten neben den regelmäßigen attraktiven Hausaktionen, wie der aktuellen M.A.C-Aktion in Verbindung mit der Marke „Hello Kitty“ auch der im Stammhaus in 2008 neu eröffnete erste Lifestyle-Label Agent Provocateur Store in München beitragen. Des Weiteren sollte auch die in diesem Jahr vorgenommene Erweiterung der Designerabteilung um 700 m² in der 3. Etage Kunden in das Kaufhaus der Sinne locken. Auch stimmt uns die anhaltende Aufwertung des Produktportfolios sowie die ausgewogene Abstimmung auf die Zielgruppen der LUDWIG BECK AG zuversichtlich, dass der Umsatz im Verhältnis zu der zur Verfügung stehenden Verkaufsfläche in den kommenden Jahren langsam weiter ansteigen wird.

Die auf der Bilanzpressekonferenz am 11.03.2009 in München bekanntgegebenen Zahlen für die ersten beiden Monate in 2009 zeigen, dass die Gesellschaft beim laufenden Geschäftsjahr erneut einen hervorragenden Start hinlegen konnte und sich entgegen dem Branchentrend entwickelt. So stieg der Umsatz – trotz der Tatsache, dass der Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr zwei Verkaufstage weniger aufweist – per 29.02.2008 flächenunbereinigt um 0,8 % und flächenbereinigt sogar um 1,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Laut dem TW-Testclub war dagegen in der Textileinzelbranche der Umsatz sowohl im Januar 2009 mit – 1 % als auch im Februar mit – 11 % gegenüber den Vorjahreszeiträumen rückläufig. Dies unterstreicht unsere anhaltend positive Erwartungshaltung, welche sich auch auf die Hauptzielgruppe der LUDWIG BECK, welche relativ konjunkturunabhängig Einkäufe tätigt, stützt. Das Kaufhaus der Sinne sollte sich auch in diesem Jahr erneut besser als die Branche entwickeln.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren haben wir mittels unseres DCFModells und auf der Basis unserer Prognosen einen fairen Wert pro Aktie von 14,80 € (zuvor: 14,79 €) auf Basis 2009 ermittelt. Damit ist unser fairer Wert trotz der neuen, aufgrund des schwierigen Umfeldes vorgenommenen konservativeren Schätzungen, auf gleichem Niveau geblieben. Dies entspricht auf aktuellem Kursniveau einem Potenzial von rund 60 %. Unser Rating lautet daher weiter KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung