Greiffenberger AG
05.07.2016 - Equity Research Einzelstudie
Researchstudie (Anno) - Greiffenberger AG
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE0005897300
Branche: Industrie-Maschinenbau-Technologie-Automotive
Kurs bei Erstellung in €: 0,939
Kursziel in €: ausgesetzt
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;11
Vor dem Hintergrund der unter den Erwartungen liegenden Geschäftsentwicklung im 2. HJ 2015 – insbesondere bei ABM – sowie der damit verbundenen Prognoseanpassung im November 2015 hatte die Greiffenberger AG ihre Finanzierungspartner darüber in-formiert, dass die vereinbarten Finanzkennzahlen des Konsortialdarlehensvertrags zum 31.12.2015 aller Voraussicht nach nicht eingehalten werden können.
In Folge dessen wurde mit den Finanzierungspartnern die Erarbeitung eines Konzepts zur Sicherung der Fortführung der Geschäftsaktivitäten vereinbart, das neben der Ver-besserung der Liquiditätssituation insbesondere zu einer verbesserten Ertragslage füh-ren soll. Die beteiligten Parteien einigten sich im Rahmen dessen auf eine Aussetzung der zum 31.03.2016 fällig gewordenen Rückzahlungsrate des Konsortialkredites sowie der Teilrückzahlung des Genussrechts bis zum 31.10.2016. Darüber hinaus werden die auf diesen Zeitraum entfallenden Zinszahlungen für das Konsortialdarlehen sowie die Vergütungszahlungen des Genussrechts ausgesetzt.
Das im Rahmen dessen erarbeitete Konzept zur Liquiditätssicherung sowie zur Unter-nehmensfortführung führte zu dem Ergebnis, dass die nötigen Restrukturierungsmaß-nahmen zusätzliche finanzielle Mittel i.H.v. 10 Mio. € erforderlich machen würden, die der aktuelle Finanzierungsrahmen der Greiffenberger AG nicht ermöglicht. Nach Pla-nungen des Unternehmens wird hierfür insbesondere die Stärkung der Finanzstruktur einzelner Tochtergesellschaften durch die Beteiligung von Investoren angestrebt. Im Zuge dessen würde die Greiffenberger AG ihre Mehrheit an der betreffenden Gesell-schaft verlieren.
Vor dem Hintergrund der laufenden Restrukturierung und der damit verbundenen feh-lenden Einschätzbarkeit hinsichtlich der Fortführung der Unternehmenstätigkeit hat die beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für den Jahresabschluss 2015 bislang kein Testat erteilt. Am 08.07.2016 wird dem Unternehmen nunmehr das finale Prüfungser-gebnis mitgeteilt, wobei der Vorstand damit rechnet, dass die Bestätigungsvermerke versagt werden. Vielmehr benötigen die Wirtschaftsprüfer zur Einschätzung der Erfolgs-wahrscheinlichkeit des Restrukturierungskonzeptes weitere Unterlagen zur Finanzierung dieses. Bis zum heutigen Tage sind genauere Informationen diesbezüglich nicht bekannt gemacht worden, da die Verhandlungen mit den Investoren noch andauern.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.