GBC AG

FinLab AG

23.04.2018 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie (Anno) – FinLab AG

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: FinLab AG
ISIN: DE0001218063
Branche: Finanzen-Beteiligungen
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 21,50
Kursziel in €: 30,65
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;6a;11

Fintech-Beteiligungsportfolio weiter ausgebaut; NAV klettert auf 20,83 € je Aktie; Weiteres Bewertungspotenzial vorhanden

Die FinLab AG profitierte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017 erneut von einem Anstieg des Wertansatzes bei den Fintech-Beteiligungen, wodurch ein unverändert hohes Finanzergebnis in Höhe von 13,00 Mio. € (VJ: 11,77 Mio. €) erzielt wurde. Hier sind die Bewertungserträge der nicht börsennotierten Fintech-Beteiligungen enthalten. Wie auch schon im Vorjahr, dürfte ein großer Anteil am Finanzergebnis auf den Wertzuwachs der Beteiligung Deposit Solutions entfallen. Bei dieser Beteiligungsgesellschaft wurde im Rahmen einer Kapitalrunde in Höhe von 20 Mio. US-Dollar ein doppelt so hoher Unternehmenswert (durch Drittvergleich-Investment) zugrunde gelegt, im Vergleich zu Ende 2016.

Flankierend zum hohen Finanzergebnis hat sich die börsennotierte Beteiligung HELIAD Equity Partners, an der die FinLab AG mit 45,2 % wesentlich beteiligt ist, sehr gut entwickelt. In 2017 kletterte dabei der HELIAD-Aktienkurs von 5,71 € (31.12.2016) signifikant auf 9,48 € (31.12.2017), womit, bei einer nahezu unveränderten Beteiligungsquote, bei der FinLab AG ein Kursgewinn in Höhe von insgesamt 16,55 Mio. € erzielt wurde. Zwar ist dieser Kursgewinn nicht ergebniswirksam, er wird jedoch als Neubewertungsgrundlage ergebnisneutral im Eigenkapital erfasst, was zu einem entsprechenden Anstieg des Eigenkapitals und folglich des NAV führt.

Das positive Nachsteuerergebnis in Höhe von 14,21 Mio. € zusammen mit der Neubewertungsrücklage der Heliad-Beteiligung in Höhe von 16,55 Mio. € sowie die im Mai 2017 durchgeführte Kapitalerhöhung in Höhe von 5,85 Mio. € (450.000 neue Aktien zu 13,00 € je Aktie) haben das Eigenkapital deutlich auf 103,92 Mio. € (31.12.16: 67,14 Mio. €) ansteigen lassen. Der NAV je Aktie konnte dabei auf 20,83 € (31.12.16: 14,79 €) erneuzt signifikant gesteigert werden.

Die FinLab AG weist dabei die Besonderheit auf, wonach die laufenden Erträge (Dienstleistungserträge, Gewinnbeteiligungen) für die Deckung der laufenden Kosten ausreichen und sich das FinLab-Geschäft damit ohne externe Finanzierungsmittel quasi „selbst trägt“. Ablesen lässt sich dies am positiven EBIT in Höhe von 1,46 Mio. €, welches ein Indiz für die hohe Innenfinanzierungskraft der FinLab AG liefert, was im Umfeld von Venture Capital-Beteiligungsunternehmen nicht als Normalfall anzusehen ist.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die FinLab AG dabei das Beteiligungsportfolio mit dem Erstinvestment in die FastBill GmbH, Vaultoro Ltd. sowie ICONIQ Lab GmbH um drei weitere Investments ausgebaut. Gleichzeitig hat die Gesellschaft erfolgreich den Eintritt in den Kryptowährungs- und Blockchain-Markt umgesetzt. Diesbezüglich wurde jüngst die Gründung eines Fonds mit der führenden Blockchain-Software EOS.IO bekanntgegeben. Bei einer geplanten Kapitalisierung in Höhe von bis zu 100 Mio. US-Dollar soll die FinLab einerseits von Management-Fees sowie andererseits von der Entwicklung des Fonds profitieren. Flankierend hierzu haben alle wesentlichen Fintech-Beteiligungen in 2017 wichtige Meilensteine erreicht.

Wir haben bei der FinLab AG auf Basis der NAV-Bewertung einen fairen Wert von 30,65 € je Aktie ermittelt. Hier sind die stillen Reserven der HELIAD-Beteiligung sowie die von uns ermittelten höheren Wertansätze der Fintech-Beteiligungen enthalten. Ausgehend von einem Kursniveau in Höhe von 21,50 € vergeben wir damit das Rating KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung