GBC AG

MPH Health Care AG

14.03.2012 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Research Note - MPH Mittelständische Pharma Holding AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: MPH Health Care AG
ISIN: DE000A0NF697
Branche: Biotechnologie-Pharma
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 13.03.2012: 2,41
Kursziel in €: 14.03.2012: 4,10
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Herausforderungen in 2011 insgesamt gut gemeistert; Ergebnis zwar schwächer, aber weiterhin solide; Ausblick für 2012 ist gut; Dividendenrendite von über 8 % überzeugt

Zum 08.03.2012 präsentierte die MPH Mittelständische Pharma Holding AG (MPH AG) die vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011. Umsatzseitig konnte der Spezialist für Generika und Parallelimporte seine bisherige Dynamik mit einem Umsatzwachstum von +29,4 % auf 145,51 Mio. EUR (2010: 112,41 Mio. EUR) beibehalten. Diese erfolgreiche Entwicklung ist Folge einer gesteigerten Akzeptanz der MPH-Produkte bei Apotheken, Ärzten und Patienten sowie einer gesteigerten Anzahl an Zulassungen im Generika und Parallelimportbereich. Die erzielten Umsätze lagen dabei leicht über unseren Erwartungen (GBC-Prognose: 143,89 Mio. EUR).

Die Ertragsseite der MPH AG war jedoch durch die im August 2010 umgesetzte Erhöhung des Herstellerzwangsrabattes von 6 % auf 10 % etwas stärker belastet als von uns erwartet. Aufgrund dieser Verordnung sind die Pharmaunternehmen gezwungen den Krankenkassen höhere Rabatte einzuräumen. Da in etwa 90 % der Arzneimittel in Deutschland hiervon betroffen sind, hat sich dies auch auf die Ertragssituation der MPH AG in Form sinkender Ergebnismargen ausgewirkt.

Dennoch hat MPH AG das Geschäftsjahr 2011 gut gemeistert. So haben sich die negativen Effekte aus der Erhöhung des Zwangsrabattes nicht vollumfänglich auf die Ergebnisentwicklung des Geschäftsjahres 2011 ausgewirkt, was primär in den von der MPH AG ergriffenen Maßnahmen begründet ist. So wurden einerseits verstärkt ausländische Märkte, für welche die Rabattverordnung nicht gültig ist, für den Absatz der Arzneimittel adressiert. Andererseits wurde der Anteil der Generikaimporte (für Arzneimittel ohne Patentschutz gelten keine Herstellerrabatte) am Umsatzmix gesteigert, so dass die Ergebnismargen im Vergleich zur Erhöhung des Zwangsrabattes nur unterdurchschnittlich gesunken sind. Gemäß der aktuellen Meldung minderte sich dabei der Jahresüberschuss von 9,12 Mio. EUR (GJ 2010) in 2011 auf 8,65 Mio. EUR (Umsatzrendite: 5,9 %).

In Summe hat MPH AG das durch den Zwangsrabatt belastete Geschäftsjahr 2011 gut gemeistert, obwohl unsere Prognosen nicht vollumfänglich erreicht wurden. Und auch der neue Ausblick für 2012 ist mit einem von uns prognostizierten Umsatzwachstum von +27,0 % und weiteren Ergebnissteigerungen als gut einzustufen. Mit einer hohen Dividendenrendite von über 8 % ist die Aktie weiterhin ein attraktives Investment. Wir stufen die Aktie der MPH AG unverändert mit dem Rating KAUFEN ein.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung