GBC AG

HAEMATO AG

12.09.2018 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Research Note - HAEMATO AG

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: HAEMATO AG
ISIN: DE0006190705
Branche: Biotechnologie-Pharma
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 5,36
Kursziel in €: 7,90
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;6a;11

Die HAEMATO AG hat in den ersten sechs Monaten 2018 mit Umsatzerlösen in Höhe von 143,75 Mio. € (VJ: 138,82 Mio. €) die zum Gesamtjahr 2017 erreichte Rückkehr auf den Wachstumspfad untermauert. Die zunehmende Wachstumsdynamik bei den HAEMATO-Umsätzen wird insbesondere auf Quartalsebene gut sichtbar. Während im ersten Quartal 2018 noch ein Umsatzwachstum in Höhe von 2,8 % erreicht wurde, lag dieses im zweiten Quartal mit 4,3 % bereits deutlich höher. Darauf aufbauend erzielte die Gesellschaft mit einem EBIT in Höhe von 6,49 Mio. € (VJ: 3,18 Mio. €) und einer entsprechenden EBIT-Marge in Höhe von 4,5 % (VJ: 2,3 %) den höchsten Halbjahreswert der Unternehmenshistorie.

Das erreichte Umsatz- und Ergebnisniveau des ersten Halbjahres 2018 bietet eine gute Grundlage für unsere 2018er Schätzungen. Um unsere Umsatzprognosen in Höhe von 304,36 Mio. € zu erreichen, müsste die HAEMATO AG im zweiten Halbjahr Umsatzerlöse in Höhe von rund 160 Mio. € erwirtschaften. Angesichts der Tatsache, dass die HAEMATO AG im zweiten Halbjahr typischerweise einen höheren Umsatzanteil aufweist, ist diese Annahme realistisch. Im 2. HJ 2017 lagen die Umsätze beispielsweise mit 151,04 Mio. € deutlich oberhalb der Umsätze des ersten Halbjahres in Höhe von 138,82 Mio. €.

Das erwartete Umsatzwachstum der kommenden Geschäftsjahre basiert auf der Annahme einer weiterhin hohen Nachfrage nach preisgünstigen Arzneimitteln. Zusätzlich hierzu dürfte die Gesellschaft insbesondere ab Mitte des kommenden Geschäftsjahres forciert den margenstarken Selbstzahlermarkt adressieren. Diesbezüglich wurde mit der ersten Auslieferung einer Kosmetikserie auf Basis von Hyaluronsäure begonnen

Weiterhin rechnen wir mit einer tendenziellen Verbesserung der EBIT-Marge. Der Umsatzmix, verbesserte Einkaufsbedingungen aber auch eine Verbesserung der Durchlaufzeiten sollten zu dieser Entwicklung beitragen. Zudem sollte die stärkere Adressierung des Selbstzahlermarktes leichte Verschiebungen hin zu margenstärkeren Umsätzen nach sich ziehen.

Wir behalten daher unsere bisherigen Prognosen (siehe Researchstudie vom 18.05.2018) unverändert bei. Der Verwässerungseffekt aus dem Debt-to-Equity-Swap hatte jedoch, beim sonst unveränderten DCF-Bewertungsmodell, einen marginale kurzielmindernde Auswirkung auf 7,90 € (bisher: 8,00 €). Ausgehend vom aktuellen Kursniveau in Höhe von 5,36 € vergeben wir weiterhin das Rating KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung