GBC AG

MS Industrie AG

28.08.2015 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie (Update) - MS Industrie AG

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: MS Industrie AG
ISIN: DE0005855183
Branche: Industrie-Maschinenbau-Technologie-Automotive
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 4,50
Kursziel in €: 7,00
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;7;11

• Mit einer Fortsetzung der Wachstumsdynamik erzielte die MS Industrie AG im ersten Halbjahr 2015 ein Umsatzwachstum in Höhe von 22,7 % auf 128,34 Mio. € (1.HJ/14: 104,61 Mio. €). Dabei profitierte die Gesellschaft von einer unverändert positiven Entwicklung des Nutzfahrzeugmarktes in Europa sowie insbesondere in den USA. Aufgrund des hohen Nachholbedarfes, vor dem Hintergrund verschärfter Abgasnormen in Nordamerika, hat der MS-Konzern mit einem absoluten Umsatzwachstum in Höhe von 18,12 Mio. € das größte Wachstum in dieser Region erreicht. In Deutschland kletterten die Umsätze um 3,60 Mio. €.

• Zwar verbesserte sich der Rohertrag, als Folge der positiven Umsatzentwicklung auf 53,17 Mio. € (1.HJ/14: 47,97 Mio. €), die Rohertragsmarge lag jedoch mit 41,4 % (1.HJ/14: 45,9 %) unterhalb des Vorjahresniveaus. Bei der Analyse des Rohertrages sind jedoch Sondereffekte zu beachten. Diese stehen im Zusammenhang mit der anteiligen Veräußerung der Tochtergesellschaft Beno Immobilien GmbH (1.HJ/14), mit außerordentlichen Aufwendungen im Rahmen eines Lieferantenwechsels sowie negativen Währungseffekten. Darüber hinaus haben die Erstellungskosten des neuen Industriegebäudes in Trossingen ebenfalls zu einem Rückgang der Rohertragsmarge geführt. Bereinigt um diese Effekte hätte der MS-Konzern eine Rohertragsmarge in Höhe von 44,5 % und damit nur leicht unterhalb des Vorjahreswertes (45,9 %) ausgewiesen.

• Im Vergleich zur bereinigten Rohertragsmarge verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge auf 10,2 % (1.HJ/14: 9,6 %) und damit erhöhte sich das EBITDA auf 12,51 Mio. € (1.HJ/14: 9,71 Mio. €). Dies ist unter anderem auf Skaleneffekte und damit auf eine unterproportionale Kostenentwicklung im sogenannten Overheadbereich zurückzuführen.

• Die Tendenzen der ersten sechs Monate 2015 sollten sich auch im zweiten Halbjahr fortsetzen. Analog zur Unternehmens-Guidance, wonach im Bereich der Industriebeteiligungen Gesamtjahresumsätze von mindestens 250,0 Mio. € in Aussicht gestellt werden, erwarten wir Umsätze in Höhe von 251,94 Mio. Für das kommende Geschäftsjahr 2016 rechnen wir in diesem Segment mit Umsätzen in Höhe von 274,70 Mio. € und gehen damit konservativ von einer abnehmenden Dynamik aus. Die Marktvorgaben sind indes weiterhin positiv und sollten, analog zu den ersten sechs Monaten 2015, insbesondere aus Deutschland und Nordamerika Wachstumsimpulse beisteuern.

• Aufgrund außerordentlicher Belastungen rechnen wir für das laufende Geschäftsjahr 2015 mit einem leichten EBITDA-Margenrückgang auf 9,3 % (24,92 Mio. €). Im kommenden Geschäftsjahr 2016 sollte der MS-Konzern wieder an das alte Margenniveau anknüpfen, wenngleich weitere Effekte aus dem Umzug der Antriebstechnik im Zusammenhang mit dem zweiten Bauabschnitt der Produktionsimmobilie in Trossingen eine Rolle spielen werden. Langfristig berücksichtigen wir in unserem DCFBewertungsmodell eine operative EBITDA-Marge in Höhe von 11,0 %.

• Auf Basis des aktualisierten DCF-Modells haben wir unverändert einen fairen Wert je Aktie in Höhe von 7,00 € ermittelt. Zwar haben wir eine leichte Prognoseanhebung vorgenommen, diese wird durch die Erhöhung des risikolosen Zinssatzes auf 1,50 % (bisher: 1,00 %) und damit die Anhebung des Diskontierungssatzes kompensiert. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau vergeben wir weiterhin das Rating KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung