F24 AG
25.09.2012 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie Update - F24 AG - Kaufen
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE000A0F5WM7
Branche: Software-IT-Medien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 24.09.2012 - 8,86
Kursziel in €: 11,40
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5
Die F24 AG ist im hoch dynamischen Markt für Software-as-a-Service (SaaS) aktiv. Für die kommenden Jahre gehen Experten davon aus, dass sich der SaaS-Markt mit deutlich zweistelligen Wachstumsraten entwickeln wird. Damit wird der SaaS-Markt überproportional zum gesamten Softwaremarkt wachsen und gemäß Prognosen bis zum Jahr 2015 einen Anteil von dann 10 % am Gesamtsoftwaremarkt einnehmen.
Die F24 AG bewegt sich in diesem Umfeld im Bereich des Alarmierungs- und Krisenmanagements. Dabei zählt das Unternehmen inzwischen über 500 Kunden aus verschiedenen Branchen und 70 Ländern. Angesichts der niedrigen Wettbewerbsintensität in diesem Bereich und der noch geringen Marktdurchdringung, ergibt sich in diesem Marktsegment ein hohes Wachstumspotenzial. Gemäß unseren Berechnungen beläuft sich das potenzielle Marktvolumen in Deutschland derzeit auf über 75 Mio. €. Europaweit liegt der Wert entsprechend noch höher.
Die F24 AG hat dieses Marktpotenzial in den vergangenen Jahren gut genutzt und konnte ihre Umsatzerlöse seit dem Börsengang im Jahr 2006 um 160 % auf 4,29 Mio. € im Jahr 2011 steigern. Auf Grund der hohen Wachstumsdynamik wurde die F24 AG nach den Jahren 2006 und 2011 auch im Jahr 2012 mit einem „Deloitte Technology Fast 50“-Award ausgezeichnet. Im 1. HJ 2012 setzte sich die Entwicklung ebenfalls fort, mit einem Umsatzwachstum um 19,4 % auf 2,42 Mio. €.
Ergebnisseitig macht sich die hohe Skalierbarkeit des SaaS-Geschäftsmodells bemerkbar. Die Umsatzerlöse basieren zu sehr großen Teilen auf wiederkehrenden monatlichen Nutzungsgebühren und kumulieren sich daher stetig mit der wachsenden Zahl der Kunden. So konnte die F24 AG ihre Umsatzerlöse seit dem Jahr 2004 – mit nur einer Ausnahme – in jedem Quartal gegenüber dem Vorquartal steigern.
Die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells schlägt sich auch in den Ergebnissen nieder. Nach Anlaufinvestitionen zum Aufbau der ausländischen Tochtergesellschaften im Nachgang des Börsengangs, entwickelten sich die Ergebnisse überproportional stark. So lag das EBITDA im GJ 2011 bei 1,05 Mio. €, was einer EBITDA-Marge von 24,4 % entspricht.
Im GJ 2010 wurden indes bereits EBITDA-Margen von über 30 % erzielt. Der leichte Rückgang ist mit Entwicklungsaufwendungen zu begründen, welche zur Funktionalitätserweiterung des Kernproduktes FACT24 aufgewendet werden. Diese Weiterentwicklungen potenzieren das künftige Umsatz– und Ergebnispotenzial.
Auch in den GJ 2012 und 2013 werden die Entwicklungsaufwendungen noch dazu beitragen, dass die EBITDA-Margen mit 22,6 %, respektive 22,0 %, unterhalb des Niveaus von 2010 liegen werden. Dennoch ist nicht davon auszugehen, dass die 20 %-Marke beim EBITDA unterschritten wird. In den darauffolgenden Jahren werden sich die Investitionen dann in nochmals höheren Wachstumsraten und Ergebnissen niederschlagen.
Trotz der erhöhten Investitionen wird die F24 AG jedoch unverändert in der Lage sein attraktive Dividenden auszuschütten. Für 2013 erwarten wir eine Ausschüttung von 0,30 €, was beim derzeitigen Kursniveau einer Dividendenrendite von 3,5 % entspricht.
Die Aktie der F24 AG schätzen wir angesichts des hohen umsatz– und ergebnisseitigen Potenzials unverändert als sehr attraktiv ein. Unser Kursziel von bislang 11,40 € belassen wir vor diesem Hintergrund ebenfalls unverändert und bestätigen das Rating KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.