GBC AG

EQS Group AG

07.06.2016 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie (Update) - EQS Group AG

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: EQS Group AG
ISIN: DE0005494165
Branche: Software-IT-Medien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 34,00
Kursziel in €: 39,00
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;7;11

EU-Marktmissbrauchsrichtlinie sollte ab Juli 2016 für dynamisches Wachstum sorgen; Internationalisierung ist weiterhin wichtigster Wachstumstreiber

Die im vergangenen Geschäftsjahr 2015 erreichte höhere Umsatzbasis wurde in den ersten drei Monaten 2016 nochmals um 9,7 % auf 4,62 Mio. € (Q1/15: 4,21 Mio. €) ausgebaut. Die wesentlichen Wachstumsimpulse sind dabei anorganischen Ursprungs und stehen mit den Ende 2015 erworbenen Gesellschaften Tensid AG (jetzt: Tensid EQS AG) sowie der Obsidian IR LTD (jetzt: EQS Group Ltd.) im Zusammenhang. Der anorganische Wachstumsbeitrag beläuft sich im ersten Quartal 2016 auf 8,7 %.

Die Wachstumsstrategie der EQS Group AG umfasst, neben dem akquisitionsbedingten anorganischen Umsatzwachstum, auch die zunehmende internationale Ausrichtung, mit der geplanten Erschließung der global wichtigsten Finanzmärkte. Hier wird eine bereits positive Auswirkung ersichtlich, da die im Ausland erzielten Umsätze die aktuelle Umsatzschwäche in Deutschland überkompensiert haben. Hierzulande minderte sich einerseits das Newsvolumen, als Folge einer Deregulierung insbesondere bei den Stimmrechtsmitteilungen. Andererseits bewegte sich das Mediageschäft, aufgrund einer unverändert geringen Emissionsaktivität, weiterhin auf niedrigem Niveau. Die anorganischen und organischen internationalen Umsätze haben dabei den Umsatzrückgang in Deutschland aufgefangen und trugen bereits mit 33 % (Q1/2015: 23 %) zu den Gesamtumsätzen bei.

Anorganisches Wachstum geht typischerweise mit Integrations- und Infrastrukturaufwendungen einher. Zugleich weitete sich die Mitarbeiterzahl deutlich aus, so dass ein insgesamt überproportionaler Anstieg der operativen Kostenbasis verzeichnet wurde. Demzufolge minderte sich das EBIT von 0,40 Mio. € (Q1/2015) auf 0,04 Mio. € (Q1/2016). Das um akquisitionsbedingte Faktoren bereinigte Non-IFRS EBIT lag mit 0,16 Mio. € (Q1/2016) ebenfalls unterhalb des Vorjahreswertes von 0,48 Mio. € (Q1/2015).

Im zweiten Halbjahr 2016 dürfte die EQS Group AG auch in Deutschland besonders von der im Juli 2016 geplanten europaweiten Einführung der EU-Marktmissbrauchs-verordnung profitieren. Diesbezüglich wird die Kundenbasis um die Emittenten des Freiverkehrs sowie um weitere Finanzinstrumente (Anleihe; Derivate etc.) deutlich zulegen. Insbesondere das margenstarke RI&N-Segment sollte hier von den verschärften Publikationspflichten (Ad-hoc; Directors‘ Dealings; Insiderverzeichnis) profitieren. Zugleich werden die anorganischen Effekte sowie die zum Teil umgesetzte Internationalisierungsstrategie für eine Fortsetzung des Umsatzwachstums, bei einem erwarteten Anstieg des operativen Ergebnisses, sorgen.

Analog zu der unveränderten Umsatz- und Ergebnis-Guidance der EQS Group AG bestätigen wir unsere im Rahmen der Researchstudie (siehe Studie vom 22.04.2016) veröffentlichten Prognosen. Demnach rechnen wir in 2016 mit einem Umsatzwachstum in Höhe von 14,0 % auf 20,95 Mio. € sowie für 2017 mit einer leichten Abflachung der Wachstumskurve und damit einem Umsatzwachstum in Höhe von 10,3 % auf 23,10 Mio. €. Das Non-IFRS EBIT sollte insbesondere in 2017 überproportional zulegen und eine EBIT-Marge von 20,0 % erreichen. Mittel- bis langfristig sind auch Non-IFRS EBIT-Margen von 25 % – 35 % möglich.

Auf Basis des unveränderten DCF-Bewertungsmodells bestätigen wir den fairen Wert je Aktie von 39,00 € und analog hierzu das Rating KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung