
EQS Group AG
05.06.2015 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie (Update) - EQS Group AG
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE0005494165
Branche: Software-IT-Medien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 31,80
Kursziel in €: 38,00
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;11
Hohes Umsatzwachstum durch internationale Ausrichtung erreicht, weitere Umsatz- und Ergebnispotenziale sollten erschlossen werden können
In den ersten drei Monaten 2015 verzeichnete die EQS Group AG ein deutliches Umsatzwachstum in Höhe von 26,7 % auf 4,21 Mio. € (VJ: 3,32 Mio. €). Ein maßgeblicher Faktor für diese dynamische Umsatzentwicklung ist der Umsatzbeitrag der im April 2014 erworbenen chinesischen Tochtergesellschaft TodayIR und ist damit anorganischer Natur. Bereinigt um anorganische Effekte hätte die EQS-Gruppe dennoch ein Umsatzwachstum in Höhe von 10,2 % auf 3,66 Mio. € erwirtschaftet.
Der positive Umsatztrend wird insbesondere durch den Geschäftsbereich Products & Services getragen, wohingegen der Newsbereich (Segment: Regulatory Information & News) von einer anhaltenden Schwäche geprägt war. Zwar konnte das Newsvolumen gegenüber dem Vorjahr um 1,6 % gesteigert werden, hierbei handelt es sich jedoch vornehmlich um neue und nur im geringen Umfang abgerechnete Corporate News von TodayIR-Kunden. Insgesamt verringerten sich die Umsätze im Newsbereich um -5,1 % auf 1,39 Mio. € (VJ: 1,47 Mio. €). Dem steht jedoch ein um 49,3 % auf 2,92 Mio. € (VJ: 1,95 Mio. €) deutlich ausgeweitetes Geschäftsvolumen bei den Produkten und Services entgegen. Neben den anorganischen Effekten erzielte die Gesellschaft hier auch organisches Wachstum, insbesondere im internationalen Bereich (Schweiz, Russland).
Die im Zuge des anorganischen Wachstums erhöhte Kostenbasis im Personalbereich (Mitarbeiteranzahl ggü. VJ um 61 gesteigert) wurde durch die gesteigerten Umsätze mehr als ausgeglichen. Demzufolge verbesserte sich das EBIT überproportional um 99 % auf 0,40 Mio. € (VJ: 0,20 Mio. €). Um die akquisitorischen Effekte bereinigt (vornehmlich Abschreibungen auf den erworbenen Kundenstamm), erhöhte sich das Non-IFRS EBIT, als wichtige Erfolgskennzahl der EQS Group AG, auf 0,48 Mio. € (VJ: 0,27 Mio. €).
Die Tendenzen der ersten drei Monate 2015 dürften sich künftig fortsetzen. Dabei nimmt die Erschließung des Ende 2014 geöffneten chinesischen Aktienmarktes eine herausragende Stellung ein. Mit dem Erwerb der TodayIR-Gruppe hat sich die Gesellschaft bereits frühzeitig gut positioniert, um an der künftigen erwarteten Dynamik in China zu partizipieren. Neben der aktuell laufenden Ausrichtung der TodayIR als Premiumanbieter für chinesische börsennotierte Unternehmen, wird die EQS Group AG in Shanghai einen weiteren Standort eröffnen. Dies sollte in den kommenden Geschäftsjahren deutliche Umsatzimpulse beisteuern.
Analog zur bestätigten Unternehmens-Guidance erneuern auch wir unsere bisherigen Prognosen (siehe Researchstudie vom 18.05.2015). Bei einer erwarteten dynamischen Umsatzentwicklung rechnen wir aufgrund geringerer Investitionsaufwendungen ab 2016 mit einer Verbesserung der Ergebnisqualität. Angesichts des skalierbaren Geschäftsmodells sollte die EQS Group AG zudem in den Folgejahren wieder zu alter Margenstärke zurückfinden, mit EBIT-Margen von deutlich über 20 %.
Auf Basis des unveränderten DCF-Bewertungsmodells bestätigen wir den fairen Wert je Aktie von 38,00 € und analog hierzu das Rating KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.