GBC AG

Agrarius AG

09.03.2009 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie Initial Coverage - Agrarius AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: Agrarius AG
ISIN: DE000A0SLN95
Branche: Konsum
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 09.03.2009 - 1,80
Kursziel in €: 2,50
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Die im Herbst 2007 gegründete Gesellschaft AGRARIUS AG kauft landwirtschaftliche Flächen in Mittel– und Osteuropa, um diese zu verpachten. Das besondere Augenmerk des Unternehmens als Bestandhalter von Agrarflächen liegt zum Einen in der Erzielung von Pachteinnahmen und zum Anderen in der Realisierung von Wertsteigerungen erworbener Agrarflächen. Dabei werden bewusst keine betrieblichen Risiken eingegangen, da die Gesellschaft die erworbenen Flächen nicht selbst bewirtschaftet, sondern zur Bewirtschaftung an Landwirte verpachtet.

Die Zielregionen der AGRARIUS AG liegen zunächst in Ostdeutschland und Rumänien, sollen in Zukunft aber auch auf Litauen, Lettland, Bulgarien, Tschechien und die Slowakei ausgedehnt werden. Durch die immer noch vorhandenen Preisunterschiede im europäischen Raum liegen die Bodenpreise in Osteuropa unter dem Durchschnitt westeuropäischer Länder. Der globale Bodenmarkt ist nach wie vor regional stark strukturiert und ein Angleichungsprozess soll demnach mittel– bis langfristig das große Wertsteigerungspotenzial dieser Agrarflächen heben und der AGRARIUS damit zur überdurchschnittlichen Realisierung dieser Wertsteigerungen verhelfen.

Die Flächenpreisentwicklung, als auch die Preise für Agrargüter, unterliegen in ihrer Entwicklung unterschiedlichen Makrotrends. Entscheidend für einen erwarteten Preisanstieg dieser, zeichnet sich die weltweite Bevölkerungszunahme, die auf limitierte Ressourcen trifft. Rückläufige globale Agrarflächen und eine damit verbundene Reduktion der Ernteerträge, stehen in einer Kontroverse mit den klimatischen Bedingungen, einer zunehmenden Wasserknappheit sowie einem gesteigerten Energiebedarf und lassen dementsprechend einen nachhaltigen Preisanstieg der Agrargüter erwarten.

Die AGRARIUS AG kann ihren Investitionsschwerpunkt mit Hilfe der langjährigen Agrar-Expertise sowie über die Partner und dem Beratungsgremium verfolgen. Die geplante Kapitalerhöhung von bis zu 30 Mio. € soll die ersten Investitionen in den oben genannten Regionen ermöglichen. Wir erwarten diesbezüglich in 2009, auch unter der konservativen Annahme einer Teilplatzierung in Höhe von 10 Mio. €, die ersten Umsatzerlöse aus dem Agrarbestand in Ostdeutschland (5,22 Mio. €) und Rumänien (4,95 Mio. €) in Höhe von 0,20 Mio. €. In den kommenden Jahren sollten sich die Umsätze aufgrund der ganzjährig vereinnahmten Pacht auf 0,45 Mio. € verdoppeln. Zudem will das Unternehmen wesentlich Umsatzerlöse aus Dienstleistungen, die auf Managementverträge mit bspw. Fondsinitiatoren basieren, generieren und damit die Umsatzerlöse auf 0,79 Mio. € (2009) sowie 1,18 Mio. € (2010) steigern.

Die zweite Renditesäule des Unternehmens, die Marktwertanpassung der Agrarflächen, wird sich unserer Einschätzung nach im ersten Jahr aufgrund bilanzieller Unterschiede nach HGB und IFRS vorerst negativ (2009: -0,50 Mio. €) entwickeln, um in den Folgejahren einen positiven Ergebnisbeitrag zu leisten (2010: +0,68 Mio. €). Dementsprechend lassen die sonst niedrigen Kostenbelastungen in Summe ein Jahresergebnis von –0,15 Mio. € (2009) und 1,02 Mio. € (2010) erwarten.

Auf Grundlage dieser Annahmen errechnen wir in unserer DCF-Analyse einen fairen Wert je Aktie auf 2009er Basis in Höhe von 2,50 €. Angesichts des aktuellen Kurses in Höhe von 1,80 €, aber auch des geplanten Emissionspreises in Höhe von 2,00 €, sehen wir ein attraktives Kurspotenzial bei Erreichen des Planszenarios. Unser Rating lautet daher KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung