GBC AG

USU Software AG

03.04.2012 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie Anno - USU Software AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: USU Software AG
ISIN: DE000A0BVU28
Branche: Software-IT-Medien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 02.04.2012: 4,98
Kursziel in €: 03.04.2012: 6,35
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Umsätze und Ergebnisse erneut ausgebaut; Kurspotenzial unverändert hoch

Die USU Software AG konnte mit Vorlage der Geschäftsjahreszahlen 2011 neue Rekordwerte präsentieren. Mit einem Umsatzwachstum von +19,9 % auf 45,60 Mio. € war dabei die Gesellschaft in der Lage, sowohl die eigenen Prognosen (Konzernumsatz > 43 Mio. €) als auch unsere Prognosen (GBC-Prognosen: 43,73 Mio. €) deutlich zu übertreffen. Gleichzeitig wurde dabei erneut das Ziel eines im Vergleich zum Markt überdurchschnittlichen Wachstums eindrucksvoll belegt. Zwischen 2004 und 2011 erreichte das Unternehmen auf Umsatzebene ein kumuliertes Wachstum (CAGR) von +13,6 %. Im Vergleich hierzu liegt das CAGR des IT-Gesamtmarktes in der gleichen Periode bei lediglich +1,0 %.

Die Basis für diese Entwicklung findet sich dabei sowohl im organischen Wachstum des Produkt- und Servicegeschäftes als auch in anorganischen Effekten im Produktbereich wieder. Das anorganische Umsatzwachstum, welches aus den Akquisitionen des Lizenzmanagementspezialisten Aspera GmbH (Erwerbszeitpunkt: Juli 2010) sowie des Strategieberaters USU Consulting GmbH (Erwerbszeitpunkt: Juli 2011) stammt, beziffern wir für 2011 auf etwa +10 %. Somit beläuft sich das organische Wachstum, das insbesondere die starke Umsatzentwicklung des Servicegeschäftes reflektiert, ebenfalls auf etwa +10 %. Darüber hinaus war die USU Software AG in der Lage die internationalen Umsätze deutlich zu erhöhen und somit den Auslandsanteil an den Gesamtumsätzen auf 11,9 % (VJ: 9,0 %) zu steigern.

Die positive Umsatzentwicklung findet sich auch in der Ergebnisentwicklung wieder, welche ebenfalls mit neuen Rekordwerten aufwarten kann. Absolut gesehen kletterte zwar die operative Kostenbasis auf 38,90 Mio. € (VJ: 33,41 Mio. €), im Verhältnis zu den Umsätzen minderte sich jedoch die Kostenquote von 87,9 % (GJ 2010) auf 85,3 % (GJ 2011). Der absolute Anstieg lässt sich vor allem durch den gesteigerten Personalbestand, aber auch durch mit den Akquisitionen in Verbindung stehenden Sonderbelastungen, erklären. Die Gesellschaft profitierte jedoch von Skaleneffekten und Effizienzsteigerungen, so dass sich der Umsatzanstieg in Summe überproportional im Ergebnis niederschlagen konnte. Das im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 erreichte EBITDA von 6,70 Mio. € bedeutet eine EBITDA-Marge von 14,7 %. Dies kommt dem Unternehmensziel einer nachhaltigen EBITDA-Marge von über 15,0 % relativ nahe und verdeutlicht darüber hinaus den sukzessiven Wandel hin zu einem Produkthaus.

Vor diesem Hintergrund aber auch vor dem Hintergrund einer erwartet positiven Branchenentwicklung, haben wir unsere Prognosen ausformuliert. Dabei konnten wir drei Wachstumstreiber identifizieren: Produkte, Internationalisierung und anorganisches Wachstum. Letzteres haben wir aufgrund der fehlenden Vorhersehbarkeit jedoch nicht in unseren Erwartungen berücksichtigt. Unserer Ansicht nach dürfte es der Gesellschaft auch künftig gut gelingen mit ihrer Produktstrategie (sehr gute Bewertungen bei Marktanalysen durch Gartner, Forrester oder ECP) überdurchschnittlich am Marktwachstum zu partizipieren. Zusammen mit dem weiteren erwarteten Ausbau des Auslandsgeschäftes erachten wir das von uns postulierte Umsatzwachstum für die nächsten zwei Geschäftsjahre von jeweils 7,0 % als konservativ. Mit dieser konservativen Vorgehensweise werden wir jedoch etwaigen externen Unsicherheitsfaktoren gerecht. Die prognostizierten Ergebnismargen (EBITDA-Basis) von 15,3 % (2012) respektive 15,7 % (2013) berücksichtigen einerseits einen Wegfall von Sondereffekten sowie andererseits das Greifen von Skaleneffekten.

Gemäß DCF-Modell haben wir ein 2012er Kursziel von 6,35 € je Aktie ermittelt. Auf Grund des sich daraus ergebenden Kurspotenzials von 27,5 % bestätigen wir daher das Rating KAUFEN und sehen die USU Software AG weiterhin als attraktives Investment an.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung