
Ludwig Beck AG
02.04.2008 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie Anno - LUDWIG BECK AG - Kaufen
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: GB00B120GQ23
Branche: Konsum
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 28.03.2008 - 12,69
Kursziel in €: 15,97
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5; 7;
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Geschichte der LUDWIG BECK AG und damit in der Trading Up-Strategie wurde im Geschäftsjahr 2007 durch den Abschluss der Umbauarbeiten im Sommer 2007 abgeschlossen. Nunmehr stehen der Gesellschaft 200 m² mehr Verkaufsfläche zur Verfügung, wodurch die Ware im Erdgeschoss dem Publikum noch luftiger, ansprechender sowie freier präsentiert werden kann. Trotz der hieraus resultierenden erschwerten Verkaufsbedingungen während des Umbaus, durch die zeitweise Stilllegung von Verkaufsflächen, wirkte sich dieses nicht nachteilig auf das Geschäftsjahr 2007 aus. Und auch trotz der Belastung durch die Mehrwertsteuererhöhung konnte die Gesellschaft ein Bruttoumsatzplus in Höhe von 2,1 % generieren.
Der Textilhandel dagegen verzeichnete einzig ein Umsatzplus in Höhe von 1 % und bei den Waren– und Kaufhäusern war dieser mit – 5 % sogar rückläufig. Neben den in diesem Jahr leicht rückläufigen Personalaufwendungen von 17,4 Mio. € auf 17,2 Mio. € konnten des Weiteren die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von 16,77 Mio. € auf 15,66 Mio. € gesenkt werden. Auch die gesunkenen Zinsaufwendungen um 7,84 % auf 3,42 Mio. € spiegelten sich im Ergebnis der Gesellschaft wider. So resultierte hieraus ein Anstieg des EBIT um 5,97 % auf 7,17 Mio. € sowie ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 3,85 Mio. € (VJ: 3,06 Mio. €).
Wir erwarten für das laufende Jahr einen weiteren Brutto-Umsatzanstieg um rund 3 % auf 106,59 Mio. € und einen Nettoumsatz von rund 89,57 Mio. €.Nicht zuletzt die attraktivere Präsentation im Erdgeschoss sowie die weiteren Ausbauten mit der hieraus resultierenden Erweiterung der Verkaufsfläche um bis zu 1000 m² sollten hierzu ihren Beitrag leisten. Die positive Trendfortsetzung der Gesellschaft stützen wir nicht zuletzt auf die Zielgruppe der LUDWIG BECK AG. Diese sind vor allem die wohlhabenden Damen mittleren Alters, welche relativ unabhängig von der aktuellen Konjunkturlage einkaufen.
Die auf der Bilanzpressekonferenz am 14.03.2008 in München publizierten Umsatzentwicklungszahlen zeigen, dass das laufende Geschäftsjahr einen hervorragenden Start hinlegen konnte. So lag der Umsatz per 29.02.2008 flächenunbereinigt 1,7 % und flächenbereinigt sogar um 4,2 % über dem Vorjahreszeitraum. Dies unterstreicht unsere anhaltend positive Erwartungshaltung bezüglich der weiteren Umsatz– und Ergebnisentwicklung, gegenläufig der von der GfK im Februar gemeldeten sinkenden Anschaffungsneigung der Verbraucher.
Auch die durch die Trading Up-Strategie vollzogene und weiter anhaltende Aufwertung des Produktportfolios sowie die ausgewogene Abstimmung auf die Zielgruppen der LUDWIG BECK AG unterstreichen unsere Zuversicht, dass der Umsatz im Verhältnis zu der zur Verfügung stehenden Verkaufsfläche weiter steigen wird. Hierbei wird die Vergrößerung in diesem Jahr auf 1000 m² durch den Ausbau der 5. Etage einen wesentlichen Beitrag leisten. Auch die attraktiven Hausaktionen sollten weitere Kunden in das „Kaufhaus der Sinne“ locken.
Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren haben wir mittels unseres DCF-Modells und auf der Basis unserer Prognosen einen fairen Wert pro Aktie von 15,97 € (zuvor: 15,71 €) auf Basis 2008 ermittelt. Dies entspricht auf aktuellem Kursniveau einem Potenzial von 25,85 %. Unser Rating lautet daher weiter KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.