
Greiffenberger AG
07.05.2009 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie Anno - Greiffenberger AG - Kaufen
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE0005897300
Branche: Industrie-Maschinenbau-Technologie-Automotive
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 04.05.2009 - 4,30
Kursziel in €: 8,44
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5; 7;
Greiffenberger kann auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr 2008 zurückblicken. Bei einem leichten Umsatzanstieg auf Konzernebene konnte ein deutlich positives EBITDA in Höhe von 16,97 Mio. € erzielt werden.
Dabei konnten alle drei Tochtergesellschaften im Jahr 2008 mit positiven operativen Ergebnissen zum Konzernerfolg beitragen, wobei BKP mit einer dynamischen Entwicklung glänzte. Erste Abschwächungstendenzen beim Auftragseingang und beim Umsatz infolge des konjunkturellen Abschwungs haben sich im vierten Quartal 2008 bemerkbar gemacht.
Die bilanziellen Relationen und finanziellen Verhältnisse der Gesellschaft haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter verbessert. Die Eigenkapitalquote konnte von 24,0 % Ende 2007 auf 28,4 % Ende 2008 erhöht werden. Das Ziel einer Eigenkapitalquote von 33,0 % wird aufgrund der konjunkturellen Krise nach unserer Einschätzung nun aller Voraussicht nach etwas später im Jahr 2011 erreicht. Eine weitere Reduzierung der Nettoverschuldung
von derzeit 41,6 Mio. € wurde bedingt durch höhere Investitionen bei allen Tochtergesellschaften sowie durch einen Anstieg des Working Capitals aufgrund einer schwächeren Nachfrage im Dezember 2008 vorerst nicht erreicht.
Aufgrund der gegenwärtigen makroökomischen Lage ist davon auszugehen, dass der Konzernumsatz in 2009 einen deutlichen Einbruch erleiden wird. Vor allem im ersten Halbjahr 2009 sehen sich die Kunden von ABM und Eberle mit hohen Lagerbeständen konfrontiert, die erst noch sukzessive abgebaut werden müssen („Destocking-Cycle“). Auf der anderen Seite kommen bei ABM neue Projekte in den Bereichen Windkraft und Ladebühnen in der zweiten Jahreshälfte 2009 zum Tragen, die sich positiv auf die Umsatzentwicklung auswirken werden. Bei der BKP ist von einer Fortsetzung des Wachstumskurses auszugehen.
Wir haben unser Kursziel auf Basis 2009 für die Aktie der Greiffenberger AG infolge der niedrigeren Umsatz– und Ergebnisschätzungen in 2009 und den Folgeperioden auf 8,44 € (bisher: 15,59 €) angepasst. Trotz der deutlichen Reduzierung des Kursziels sehen wir eine große Diskrepanz zwischen dem aktuellen Marktwert und dem inneren Wert des Unternehmens. Auch unter Substanzgesichtspunkten mit einem Buchwert je Aktie von 7,16 € erachten wir die Bewertung als attraktiv. Wir bekräftigen daher unsere Kaufempfehlung für die Aktie der Greiffenberger AG.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.