
EQS Group AG
18.05.2015 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie (Anno) - EQS Group AG
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE0005494165
Branche: Software-IT-Medien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 31,65
Kursziel in €: 38,00
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;11
Internationale Ausrichtung erschließt neue Erlösquellen; deutliches Umsatzwachstum erwartet; Ergebnisse sollten ab 2016 nachziehen
Mit einem Umsatzwachstum in Höhe von 3,5 % auf 16,39 Mio. € (VJ: 15,83 Mio. €) konnte sich die EQS Group AG abermals dem herausfordernden Marktumfeld entziehen. Dabei zeigte sich das Börsenumfeld in Deutschland von einer erneut rückläufigen Entwicklung bei der Anzahl der börsengelisteten Unternehmen geprägt, was sich in der Regel belastend auf die Geschäftstätigkeit der EQS Group AG auswirkt. Infolge des Ausbaus von Marktanteilen (Zukauf des euro adhoc-Kundenstammes) sowie der Internationalisierungsstrategie konnte die Gesellschaft jedoch ein Erlöswachstum erzielen.
Die wichtigsten Wachstumsimpulse steuerte der Bereich Regulatory Information & News (RI&N). Hier kam ein anorganischer Basiseffekt zum Tragen, da der euro adhoc-Kundenstamm sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 ganzjährig ausgewirkt hatte (Erwerbszeitpunkt: März 2013). Im Bereich Products & Services (P&S) wurden einerseits die Umsätze mit Einreichungen beim Bundesanzeiger gesteigert. Andererseits bewirkte die Übernahme des chinesischen Dienstleisters für Online-Investors Relations sowie im Newsbereich, TodayIR, einen Anstieg der Umsätze im Bereich Corporate- und IR-Webseiten. Dem steht jedoch ein Rückgang der Distributionsumsätze entgegen, als Folge einer deutlich geringeren Emissionsaktivität bei den Mittelstandsanleihen.
Das vergangene Geschäftsjahr 2014 stand im Zeichen der Asienexpansion (bspw. Erwerb TodayIR), mit einem entsprechenden überproportionalen operativen Kostenanstieg. Als Folge des vornehmlich anorganischen Mitarbeiteraufbaus sowie von Akquisitionskosten minderte sich das EBIT, entgegen des Umsatzanstiegs, auf 2,82 Mio. € (VJ: 3,28 Mio. €). Bereinigt um akquisitorische Sondereffekte verbesserte sich das Non-IFRS EBIT leicht auf 3,31 Mio. € (VJ: 3,28 Mio. €).
Die vorangetriebene Expansionsstrategie dürfte zu einer weiteren Steigerung des Umsatzniveaus führen. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der hiesigen schwierigen Marktbedingungen hervorzuheben. Mit dem nun vorhandenen Marktzugang in China beabsichtigt die EQS Group AG an der dynamischen Entwicklung der chinesischen Börsen zu partizipieren. Insbesondere die Öffnung des chinesischen Aktienmarktes für ausländische Investoren, sollte zu einer Änderung der Kommunikation börsennotierter chinesischer Unternehmen führen, um den stark erweiterten Adressatenkreis zu bedienen. Infolgedessen rechnen wir mit einer überproportionalen Steigerung der Umsätze auf 18,50 Mio. € (2015e) sowie auf 19,80 Mio. € (2016e).
Die steigende Umsatzdynamik dürfte zudem vor dem Hintergrund weiterer Investitionen in die Auslandsexpansion (neuer Standort in Shanghai wird in 2015 aufgebaut) erzielt werden. Gemäß den Unternehmensangaben unterstellen wir für 2015 weitere Investitionsaufwendungen in Höhe von ca. 1,00 Mio. €, so dass zunächst das von uns prognostizierte EBIT mit 2,63 Mio. € (2015e) nicht proportional zum Umsatz zulegen sollte. Erst für das kommende Geschäftsjahr 2016 prognostizieren wir mit 3,48 Mio. € wieder einen EBIT-Anstieg. Angesichts des skalierbaren Geschäftsmodells sollte die EQS Group AG in den Folgejahren wieder zu alter Margenstärke zurückfinden.
Auf Basis dieser Schätzungen ergibt sich ein fairer Wert je Aktie von 38,00 € (bisher: 36,80 €). Angesichts eines derzeitigen Kurspotenzials von 20,1 % lautet unser Rating weiterhin KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.