GBC AG

BHB Brauholding Bayern-Mitte AG

23.04.2012 - Equity Research Einzelstudie // halten

Researchstudie Anno - BHB Brauholding Bayern-Mitte AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: BHB Brauholding Bayern-Mitte AG
ISIN: DE000A1CRQD6
Branche: Konsum
Rating: halten
Kurs bei Erstellung in €: 20.04.2012: 2,32
Kursziel in €: 23.04.2012: 3,65
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Absatzzuwachs überproportional zum Markt – Ergebnisse und Margen weiter gesteigert – Kursziel von 3,65 € bestätigt – Rating weiterhin KAUFEN

Die BHB Brauholding AG (BHB AG) ist weiterhin erfolgreich in einem andauernd schwierigen Marktumfeld aktiv. Der deutsche Biermarkt ist seit Jahren rückläufig, was insbesondere auf demografische Gründe zurückzuführen ist. Durch die anhaltend schwachen Geburtenraten sinkt der Bierkonsum jährlich ab. Im Jahr 2011 hat sich dieser Trend aber zumindest verlangsamt, mit einem Rückgang des Bierabsatzes in Deutschland um nur 0,1 %.

Die BHB AG, mit ihrer operativen Tochter Herrnbräu GmbH & Co. KG, konnte sich erneut überproportional zur allgemeinen Marktentwicklung behaupten und steigerte den Absatz gegenüber dem Vorjahr um 5,5 %. 3 % des Wachstums waren auf den Erwerb der Vertriebs- und Markenrechte der Traditionsbrauerei Leitner Bräu zurückzuführen und sind damit anorganisch begründet. Aber auch organisch lag das Wachstum mit rund +2,5 % deutlich über der gesamtdeutschen Marktentwicklung.

Noch deutlicher steigerte die BHB AG die Umsatzerlöse, mit einem Plus von 6,4 % gegenüber 2010. Hintergrund dieses über dem Absatzzuwachs liegenden Anstiegs waren Preissteigerungen, die am Markt erfolgreich durchgesetzt werden konnten. Angesichts des hoch kompetitiven Umfeldes schätzen wir dies als einen großen Erfolg ein. Die Möglichkeit der Preissteigerungen spricht für die gute Marktpositionierung der Produkte der BHB AG sowie den hohen Qualitätsansatz.

Parallel zur guten Umsatzentwicklung hat die BHB AG erneut eine unterproportionale Kostenentwicklung erreicht. Insbesondere die moderate Entwicklung der Malzpreise, die vertraglich festgeschriebenen Energiepreise sowie die flache Entwicklung der Mitarbeiterzahlen haben hierzu beigetragen.

In der Folge konnte die BHB AG erneut einen Anstieg des absoluten EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) sowie der EBIT-Marge verbuchen. So lag das EBIT mit 0,47 Mio. € rund 11,2 % über dem Vorjahreswert, die EBIT-Marge konnte von 2,8 % auf 2,9 % verbessert werden.

Auch auf Ebene des Nettoergebnisses stellten sich entsprechende Verbesserungen ein. Mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 0,30 Mio. € konnte der um die Kosten für den Börsengang bereinigte Vorjahreswert um 15,6 % übertroffen werden.

Dies ermöglicht es dem Unternehmen erstmalig seit dem Börsengang im Jahr 2010 eine Dividende auszuschütten. Der Hauptversammlung wird daher die Ausschüttung einer Dividende je Aktie in Höhe von 0,06 € vorgeschlagen. Gemessen am aktuellen Kurs der Aktie errechnet sich eine Dividendenrendite in Höhe von 2,5 %.

Auch in den kommenden Jahren wird ein wesentliches Absatzwachstum angesichts des schwierigen Marktumfeldes vermutlich nur durch Akquisitionen möglich sein. Diesen Aspekt haben wir in unseren Prognosen aber noch nicht berücksichtigt, sondern lediglich auf die organische Entwicklung abgestellt. Dabei gehen wir davon aus, dass dennoch ein leichtes Wachstum erreicht werden wird und dies oberhalb der Marktentwicklung. Auch bei den Ergebnissen und Ergebnismargen erwarten wir weitere leichte Zuwächse im Zuge der hohen Kostendisziplin des Unternehmens. So gehen wir für das Geschäftsjahr 2012 davon aus, dass ein EBIT in Höhe von 0,47 Mio. € erreicht wird, was mit einer EBIT-Marge von 2,9 % korrespondiert.

Die Aktie der BHB AG ist in unseren Augen weiterhin deutlich unterbewertet. So notiert die Aktie rund 30 % unterhalb ihres Buchwertes. Ein bilanzieller Goodwill ist zudem nicht vorhanden. Zudem weist die BHB AG eine hohe bilanzielle Qualität auf, mit einer branchenunüblich hohen Eigenkapitalquote von 69,0 % und einer bereinigten Nettoliquidität in Höhe von 1,37 Mio. €. Auf Basis des in 2011 erzielten Free- Cashflows errechnet sich ein KCV in Höhe von lediglich 6,7. Auch für die kommenden Jahre ist von deutlich positiven Free-Cashflows auszugehen.

Insgesamt bestätigen wir deshalb unsere positive Einschätzung zur Aktie der BHB AG und behalten unser bisheriges Kursziel von 3,65 € sowie die Ratingeinschätzung KAUFEN weiterhin bei.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung