GBC AG

AGROB Immobilien AG

22.06.2009 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie Anno - Agrob AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: AGROB Immobilien AG
ISIN: DE0005019004
Branche: Immobilien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 19.06.2009 - 7,65
Kursziel in €: 15,47
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Die AGROB AG ist als Immobilienbestandshalter mit den Schwerpunkten Bestandsbewirtschaftung und Immobilienverwaltung, Immobiliendienstleistungen sowie Projektentwicklung als Betreiber eines Medien– und Gewerbeparkes im Münchener Vorort Ismaning tätig.
Dabei präsentiert sich der deutsche Mietmarkt, insbesondere in den für die AGROB wichtigen Teilmärkten der Büroimmobilien, nach wie vor von seiner stabilen Seite. Regional zeigt sich dabei der Münchener Immobilienmarkt von den aktuellen konjunkturellen Bedingungen nahezu unbeeindruckt und weist sowohl bei den Mietumsätzen als auch bei den Mietpreisen eine positive Entwicklung auf. Gesunkene Leerstände lassen zudem in München mittelfristig eine Verknappung der Innenstadtlage erkennen, die sich in Folge auf das Umland positiv auswirken kann. Hierzu gehört auch die Gemeinde Ismaning mit dem Medien– und Gewerbepark der AGROB AG.

Dementsprechend kann die Gesellschaft erneut eine erfreuliche Entwicklung des Geschäftsjahres 2008 präsentieren. Dabei verzeichnete die AGROB AG einen Anstieg der Umsatzerlöse in Höhe von 2,4 % auf 11,33 Mio. €. Das EBITDA fiel in 2008 mit 8,09 Mio. € um 0,1 % leicht unter dem Vorjahresniveau von 8,11 Mio. € aus. In diesem Zusammenhang werden Belastungen aus der Subsidiärhaftung Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG ersichtlich, die sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 0,52 Mio. € beliefen. Ertragswirksam aufgelöste Pensionsrückstellungen in Höhe von 0,21 Mio. € bewirkten eine Abmilderung dieser zusätzlichen Belastung. In Summe weist die AGROB AG im Geschäftsjahr 2008 damit aber einen Jahresüberschuss in Höhe von 1,36 Mio. € aus, der um 7,2 % über dem Vorjahresniveau ausfiel (GJ 07: 1,27 Mio. €). Positive Effekte waren rückläufige Abschreibungen und ein konstantes Finanzergebnis.

Für das laufende Geschäftsjahr 2009 erwarten wir jedoch zunächst mit 11,22 Mio. € leicht rückläufige Umsatzerlöse (- 1,0 %), die sowohl eine schwer zu prognostizierende Marktentwicklung als auch einen leichten Rückgang der Vermietungsquote berücksichtigen. Aufgrund neu hinzugekommener Pensionsberechtigter aus dem Kreis ehemaliger AGROB-Mitarbeiter, sollte es im laufenden Geschäftsjahr zu keiner spürbaren Entlastung dieser Sonderaufwendungen kommen. Dementsprechend erwarten wir ein EBITDA in Höhe von 7,91 Mio. €, sowie ein EBIT von 4,74 Mio. €. Im kommenden Geschäftsjahr 2010 prognostizieren wir damit wieder einen leichten Anstieg der Umsatzerlöse auf 11,40 Mio. € und in Folge ein EBITDA von 8,05 Mio. €. Ein EBIT von 4,85 Mio. € ist unseres Erachtens eine realistische Prognose.

Im Rahmen unserer DCF-Bewertung haben wir auf Basis 2009 einen fairen Wert von 15,47 € je Aktie ermittelt. Damit hat sich unsere Bewertungseinschätzung gegenüber unserer letzten Studie in Höhe von 15,49 € (22.09.2008) kaum verändert. Auch der vom Unternehmen ausgewiesene NAV von 14,16 €/Aktie untermauert unsere Bewertung. Derzeitige Kursniveaus von 7,65 € je Stammaktie weisen zum fairen Wert somit einen Abschlag in Höhe von 50,6 % auf. Wir halten dies für nicht gerechtfertigt und stufen die AGROB AG daher unverändert mit dem Rating „KAUFEN“ ein.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung