
Agrarius AG
01.12.2010 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Researchstudie Anno - AGRARIUS AG - Kaufen
Unternehmen: Agrarius AGISIN: DE000A0SLN95
Branche: Erneuerbare Energien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 29.11.2010: 1,05
Kursziel in €: 1,75
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5
Die AGRARIUS AG ist eine Gesellschaft, deren Kerngeschäft in der Bewirtschaftung und der Verpachtung von Agrarflächen liegt. Dabei soll ein Anbau auf eigenen Flächen sowie auf Pachtflächen vorgenommen werden. Die Gesellschaft plant darüber hinaus ertragsreiche und unterbewertete Flächen zu erwerben und diese an Dritte zu verpachten, sofern sich diese nicht im unmittelbaren regionalen Bewirtschaftungsfokus befinden. Der Investitionss-chwerpunkt liegt in der Banat-Region in Rumänien, das aufgrund der EU-Mitgliedschaft eine gute Rechtssicherheit bietet und darüber hinaus sehr gute klimatische Bedingungen für den Ackerbau aufweist. Die Grundlage für das weitere Wachstum der Gesellschaft ist eine Kapitalerhöhung in Höhe von 4,99 Mio. Aktien, die einen Bruttoerlös von 4,99 Mio. EUR ermöglichen sollte. Mit dem Liquiditätszugang ist eine deutliche Ausweitung der Eigentumsflächen sowie die Pacht von neuen Flächen beabsichtigt, um an den guten Vorgaben des Agrarmarktes teilzunehmen.
Dabei ist der Markt für Feldfrüchte von unterschiedlichen Makrotrends geprägt, die auf eine gesteigerte Nachfrage und steigende Preisniveaus schließen lassen. Als hauptverantwortliche Elemente hierfür wurden der Anstieg der Weltbevölkerung und eine globale Umstellung der Nahrungsgewohnheiten identifiziert. Im Zusammenhang mit immer knapper werdenden Ackerflächen, die zugleich in eine stärkere Konkurrenz mit dem Anbau für alternative Energien eintreten, dürfte die künftige Versorgungslage zunehmend knapper werden. Im Wesentlichen auf diesen Faktoren beruhend, basiert eine Erwartung von steigenden Preisen für Agrarprodukte und Ackerflächen.
Als Profiteur dieses Trends sollten Agrarunternehmen wie die AGRARIUS AG hervorgehen, die darüberhinaus auch von Skaleneffekten profitieren dürften. Ebenfalls ein wichtiger Faktor sind mögliche Effektivitätssteigerungen, da besonders in Rumänien früher vielfach die Versorgungsstufen nicht eingehalten wurden. Durch eine bodengerechte Versorgung (Düngung mit Phosphat und Kali) sollte damit ein Ertragssteigerungspotenzial realisiert werden, welches sich zusätzlich über höhere Erträge in einem Anstieg der Bodenwerte niederschlagen sollte. Ohnehin ist die Banat-Region von vergleichsweise günstigen Preisniveaus für Agrarflächen gekennzeichnet, die sich derzeit auf etwa 3.000 EUR/ha belaufen. Im Vergleich dazu liegt das durchschnittliche Preisniveau in Ostdeutschland bei 10.000 EUR/ha und damit um das Dreifache höher. Das Preisniveau für Flächen vergleichbarer Bodenqualität beläuft sich in Westdeutschland bei 26.000 EUR/ha.
Unter der Prämisse einer vollständigen Platzierung der KE sollte die Gesellschaft jeweils zum Geschäftsjahresende über Eigentumsflächen in Höhe von 140 ha (2010), 750 ha (2011) sowie 1.200 ha (2012) verfügen. Flankiert werden diese durch Pachtflächen, welche sich dann ebenfalls in der Eigenbewirtschaftung befinden sollen. Pachtflächen in einer Größenordnung von 917 ha (2010), 2.600 ha (2011) sowie 3.200 ha (2012) halten wir für realistisch. Zusammen mit der betriebsnotwendigen Geschäftsausstattung (BGA) zur Bewirtschaftung dieser Flächen liegen die geplanten Investitionen bei 4.813,00 TEUR.
Mit der Bewirtschaftung dieser Flächen erwarten wir für die kommenden Geschäftsjahre zwar ein im Vergleich zu Deutschland geringeres Umsatzniveau je Hektar, damit aber auch ein hohes Upside-Potenzial durch Entwicklungs-möglichkeiten. Gemäß unseren Prognosen dürfte die AGRARIUS AG Umsätze in Höhe von 190,28 TEUR (2010), 2.395,74 TEUR (2011) sowie 3.739,70 TEUR (2012) realisieren. Ergebnisseitig sollte der Break-Even im kommenden Geschäftsjahr 2011 erreicht werden, da hier bei der erwarteten Flächengrößenordnung mit Skaleneffekten zu rechnen ist. Damit prognostizieren wir ein EBIT in Höhe von -490,56 TEUR (2010), 72,35 TEUR (2011) sowie 644,68 TEUR (2012).
Im Rahmen unseres DCF-Modells haben wir einen fairen Wert je Aktie auf Basis des Geschäftsjahresendes 2011 in Höhe von 1,75 € ermittelt. Auf Grundlage des derzeitigen Aktienkurses in Höhe von 1,05 € ergibt sich somit ein Kurspotenzial von 66,7 %. Daher vergeben wir das Rating KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.