GBC AG

Agrarius AG

11.11.2013 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Researchstudie Anno - Agrarius AG - Kaufen

pdf Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier
Unternehmen: Agrarius AG
ISIN: DE000A0SLN95
Branche: Erneuerbare Energien
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 08.11.2013; 0,90
Kursziel in €: 1,50
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5

Erwarteter Flächenanstieg ist bei erfolgreicher Kapitalerhöhung die Grundlage für das künftige Wachstum

Mit dem Fokus auf der Bewirtschaftung von Eigen- und Pachtflächen in der Banat-Region in Rumänien verfügt die AGRARIUS AG über einen aktuellen Flächenbestand von 3.200 ha. Dabei liegt der Bewirtschaftungsschwerpunkt im konventionellen Anbau von Marktfrüchten, insbesondere von Getreide, Mais und Sonnenblumen sowie deren Vermarktung. In den vergangenen Jahren konnte die Gesellschaft den Ausbau von Flächen, vornehmlich von Pachtflächen, durch Akquisitionen von landwirtschaftlichen Betrieben realisieren.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden jedoch keine neuen Flächen erworben, so dass der AGRARIUS AG ein nahezu unveränderter Flächenbestand zur Bewirtschaftung zur Verfügung stand. Trotz einer nahezu unveränderten Flächenentwicklung reduzierten sich die Umsatzerlöse aber deutlich auf 2.344,89 T€ (VJ: 3.550,14 T€). Verantwortlich für diese Entwicklung zeichnet sich hauptsächlich eine signifikante Ernteminderung beim Körnermais. Extreme Hitze und Trockenheit haben gemäß Gesellschaftsangaben zu einer Erntemenge geführt, welche um 61 % unterhalb der Unternehmensplanungen lag (2012: 3,2 t/ha; 2011: 7,0 t/ha). Infolge der rückläufigen Umsatzentwicklung war die AGRARIUS AG nicht in der Lage die Gesamtkosten abzudecken, so dass ein Verlust auf Ebene des operativen Ergebnisses (EBIT) von -1.315,30 T€ (VJ: -7,52 T€) ausgewiesen werden musste.

Die künftige Unternehmensentwicklung sollte gemäß Geschäftsstrategie wieder von einem Umsatz– und Ergebniswachstum geprägt sein. Ein wesentlicher Aspekt hierfür ist die geplante Flächenausweitung auf über 10.000 ha in den kommenden zwei bis drei Jahren. Zur Finanzierung dieser Flächenausweitung führt die AGRARIUS AG derzeit eine Kapitalerhöhung in Höhe von 10,00 Mio. € durch. Mit dem Liquiditätszufluss aus dieser Kapitalmaßnahme soll die Wachstumsstrategie umgesetzt werden. Im Fokus steht dabei der Ausbau der Pachtflächen, die mit einem vergleichsweise geringen Investitionsbedarf einhergehen (ca. 300 €/ha). Vor diesem Hintergrund halten wir das geplante Flächenwachstum der Gesellschaft, bei entsprechendem Angebot, für realisierbar.

Auf dieser Grundlage haben wir unsere Umsatz– und Ergebnisprognosen für die Geschäftsjahre 2013 – 2015 ausformuliert. Hierbei haben wir lediglich Umsatzerlöse aus dem Anbau von Winterweizen, Körnermais, Triticale, Sonnenblumen, Soja und Sorghum berücksichtigt. Die geplante Erweiterung der Geschäftsaktivitäten um den Bereich Agrar Investment Services (Beratungsleistungen für Dritte), aber auch die geplante Vertiefung und Verlängerung der Wertschöpfungskette (Anbau von Gemüse; Einsatz von Schälmaschinen) sind in unseren Prognosen nicht enthalten. Unter Annahme einer erfolgreichen Kapitalerhöhung, wodurch in unserem Basisszenario Mittelzuflüsse in Höhe von mindestens 5,00 Mio. € eingeplant sind, rechnen wir mit Umsatzerlösen in Höhe von 3.194,24 T€ (2013e), 6.762,01 T€ (2014e) sowie 9.892,59 T€ (2015e). Neben dem Ertrag aus der Flächenbewirtschaftung sind in den Umsatzprognosen Flächenprämien in Höhe von 150 €/ha eingerechnet.

Durch den erwarteten Umsatzanstieg (bei erfolgreicher Kapitalerhöhung) sollte die AGRARIUS AG in der Lage sein sowohl im Bereich der direkt zurechenbaren Kosten als auch im Bereich der Overheadkosten von Skaleneffekten zu profitieren. Demnach prognostizieren wir eine deutliche Verbesserung des EBIT auf -116,01 T€ (2013e), 980,32 T€ (2014e) sowie 1.843,39 T€ (2015e). Die für 2015 erwartete EBIT-Marge von 18,6 % dient unserem DCF-Modell als langfristige Orientierungs– und Berechnungsgröße.

Im Rahmen unseres DCF-Modells haben wir auf Basis des Geschäftsjahres 2014 einen fairen Wert je Aktie in Höhe von 1,50 € ermittelt. Gemessen am aktuellen Kursniveau (XETRA-Kurs vom 08.11.13; 12:00 Uhr) von 0,90 € ergibt sich daraus ein Kurspotenzial von +66,7 % und daher lautet unser Rating KAUFEN.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung