GBC AG

FinTech Group AG

07.12.2015 - Equity Research Einzelstudie // kaufen

Research Studie Initial Coverage - Fintech Group AG - KAUFEN

pdf Zur Originalstudie klicken Sie hier
Unternehmen: FinTech Group AG
ISIN: DE0005249601
Branche: Dienstleistungen
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 17,80
Kursziel in €: 26,85
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;5b;11

Mit der Übernahme der XCOM AG, inklusive der 100 %igen Tochtergesellschaft
biw Bank AG, hat sich das Geschäftsmodell der FinTech Group AG maßgeblich
erweitert und kann nunmehr auf verschiedenen Ebenen vom stark wachsenden
Fintech-Markt profitieren. Während mit der flatex AG sowie der ViTrade AG ein etablierter Endkundenzugang (B2C) vorhanden ist, fokussieren sich die Vollbanken biw Bank AG und XCOM AG mit einer ausgeprägten IT-Kompetenz den Finanzdienstleistungsbereich betreffend auf B2B-Services.

Das zukünftige Wachstum der Gesellschaft wird von allen Geschäftsbereichen
gleichermaßen unterstützt. Im B2C-Geschäft der flatex soll der „share of the wallet“ durch zusätzliche Services erhöht werden. Zudem wächst die flatex dank eines verbesserten Marketings mit einigen tausend Neukunden pro Monat. Die biw Bank AG ist mit ihren White Label-Banking Lösungen einer der führenden Enabler der deutschen Fintech-Szene. Und die XCOM gewinnt sowohl im Bereich der traditionellen Banken und Finanzdienstleister neue Kunden und steuert zudem innovative Produkte wie zum Beispiel die Bezahllösung kesh zur Gruppe bei. Über das organische Wachstum hinaus prüft das Management auch kontinuierlich interessante Akquisitionsmöglichkeiten, die synergetisch zur Gruppe passen.

Auf Grund der Übernahme der XCOM AG und damit der biw Bank AG wird
derzeit der Verkauf der Aktionärsbank AG vorangetrieben. Dies wird nicht nur dazu beitragen, dass die bestehende Struktur vereinfacht und konzentriert wird, sondern wirkt sich auch maßgeblich auf die Ergebnisse aus. Denn die Aktionärsbank nahm erst Ende 2013 den Geschäftsbetrieb auf und steuert derzeit noch hohe Verluste bei. Durch den Verkauf sollte es ab 2016 zu einer wesentlichen Ergebnisverbesserung kommen. Über die Aktionärsbank hinaus bestehen nach der Akquisition der XCOM in der gesamten Gruppe deutliche Kostensynergien, die nach und nach gehoben werden und die Profitabilität deutlich erhöhen sollen.

 

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.

Disclaimer

Offenlegung