
Neovacs S.A.
19.12.2017 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Research Note - Neovacs S.A.
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: FR0004032746
Branche: Biotechnologie-Pharma
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 0,54
Kursziel in €: 2,85
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 5a;11
Wie auch schon in den vergangenen Berichtsperioden lag der operative Fokus der Neovacs S.A. weiterhin auf der klinischen Entwicklung des Hauptproduktes IFN-Kinoid. Insbesondere im Vordergrund steht hier die derzeit laufende Phase-IIb-Studie für den Indikationsbereich SLE (Systemischer Lupus Erythematodes). Noch im ersten Halbjahr 2017 wurde der letzte von 178 Patienten in die Studie eingebunden, welche derzeit in über 20 Ländern an über 120 Behandlungszentren stattfindet.
Darüber hinaus hat die Neovacs S.A. in der abgelaufenen Berichtsperiode der ersten sechs Monate 2017 die Basis für die kommerzielle Verwertung des IFN-Kinoids signifikant erweitert. Dabei wurde eine Vertriebs-Optionsvereinbarung mit der BioSense Global LLC für den chinesischen Markt abgeschlossen. Im Rahmen der Vertriebsvereinbarung sollen nach der Marktzulassung in China umsatzabhängige Lizenzzahlungen im zweistelligen Prozentbereich anfallen sowie im Vorfeld Up-Front-Fees und Milestonezahlungen in Höhe von bis zu 65 Mio. € (bis nach dem ersten Vermarktungsjahr). Während die chinesische Phase-III-Studie vom Vermarktungspartner abgedeckt wird, könnten die Vorabzahlungen für die globale finale Zulassungsstudie verwendet werden.
Unverändert beziehen wir als Grundlage unserer Umsatz- und Ergebnisprognosen die Potenziale aus der geplanten Zulassung des IFNα-Kinoid für die Indikationsbereiche SLE und DM in den jeweils adressierten Märkten ein. Darüber hinausgehend bestehen noch erhebliche Potenziale beim Neovacs-Produkt im Indikationsbereich Diabetes (Typ 1), welcher von deutlich höheren Fallzahlen geprägt ist, als dies bei SLE und DM der Fall ist. Gemäß einer aktuellen Unternehmensmitteilung wurden im Rahmen einer präklinischen Erststudie ein proof-of-concept bei der Behandlung von Diabetes Typ 1 mit dem IFNα-Kinoid erbracht.
Auf Basis dieser sehr vielversprechenden ersten Ergebnisse soll in 2018, nach einer weiteren Tierstudie, der Antrag für die Durchführung einer klinischen Studie erfolgen. Die proof-of-concept-Studie wäre damit im Sommer 2018 abgeschlossen. Die Hereinnahme des damit dritten Indikationsbereiches in unser Bewertungsmodell, welcher mit einer Fallzahl von ca. 25,0 Millionen deutlich größer als die aktuell von der Neovacs adressierten Indikationsbereiche ist, könnte mit dem Beginn der Phase IIa ab dem Kalenderjahr 2019 erfolgen. Bis dahin betrachten wir die mögliche Zulassung zur Behandlung von Diabetes Typ 1 als ein mögliches Upsidepotenzial. Daher bilden die derzeit in der klinischen Zulassung befindlichen Indikationen SLE und DM unverändert die Basis für unsere Umsatz- und Ergebnisprognosen der kommenden Geschäftsjahre.
Im Rahmen des DCF-Bewertungsmodells haben wir einen neuen fairen Unternehmenswert in Höhe von 792,43 Mio. € (bisher: 760,54 Mio. €) ermittelt. Wir haben dabei die zuletzt erfolgten Kapitalmaßnahmen (Kapitalerhöhung iHv: 6,00 Mio. € und Ausgabe Wandelanleihe iHv: 5,15 Mio. €) als Liquiditätszugang in unserem Bewertungsmodell berücksichtigt. Unverändert haben wir, ausgehend vom aktuellen Zulassungsstand des Neovacs-Produktes, eine Vermarktungswahrscheinlichkeit in Höhe von 22,8 % unterstellt. Ausgehend von einer nun höheren Aktienzahl in Höhe von 63,35 Mio. Aktien (Annahme: vollständige Wandlung der Wandelanleihe) ergibt sich zum Ende des Geschäftsjahres 2018 ein Kursziel in Höhe von 2,85 € (bisher: 3,30 €). Das reduzierte Kursziel ist dabei ausschließlich auf die deutlich gestiegene Aktienzahl (Verwässerungseffekt) zurückzuführen, bei einem eigentlich höheren Unternehmenswert. Bei einem Aktienkurs in Höhe von 0,52 € vergeben wir damit weiterhin das Rating KAUFEN.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.