
Impreglon SE
24.06.2013 - Equity Research Einzelstudie // kaufen
Research Note - Kaufen
Zur Originalstudie klicken Sie bitte hier |
ISIN: DE000A0BLCV5
Branche: Industrie-Maschinenbau-Technologie-Automotive
Rating: kaufen
Kurs bei Erstellung in €: 8,16
Kursziel in €: 10,80
Mögl. Interessenskonflikt gem. §34b Abs.1 WpHG und FinAnv: 6
Die Impreglon SE kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 zurückblicken. Auf der Umsatzseite erreichte die Gesellschaft mit über 90 Mio. € ein neues Rekordniveau. Der Umsatzzuwachs ist hierbei in erster Linie auf anorganisches Wachstum zurückzuführen. Das EBITDA fiel deutlich positiv aus und lag in 2012 mit 12,4 Mio. € in etwa auf Vorjahresniveau.
Die unterproportionale Entwicklung des EBITDA in 2012 ist dabei unter anderem auf die geringere Profitabilität der übernommenen Unternehmen zurückzuführen. Bei diesen Werken wurden in der Zwischenzeit Maßnahmen eingeleitet, um die Margensituation in den kommenden Jahren zu verbessern.
Im ersten Quartal 2013 konnte Impreglon ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Dieses Wachstum sollte sich im Gesamtjahr 2013 fortsetzen, so dass wir mit einem deutlichen Umsatzplus von knapp 30 % auf dann 118,00 Mio. € rechnen. Damit wird erstmalig die Umsatzschwelle von 100 Mio. € übertroffen. Auf mittelfristige Sicht hat der Vorstand und Gründer Henning J. Claassen im Rahmen der „Buy-and-Build“-Strategie einen Konzernumsatz
von 150 Mio. € in Aussicht gestellt. Im Rahmen der Akquisitionsstrategie wurden bereits im Q1 2013 drei kleinere Oberflächentechnik-Unternehmen übernommen. Das operative Ergebnis wird sich nach unserer Einschätzung in 2013 verbessern, jedoch ist die Impreglon SE von den früher erreichten Margenniveaus noch entfernt.
Die bilanzielle und finanzielle Situation der Impreglon SE ist nach unserer Ansicht unverändert solide und gesund. Zwar erhöhte sich die Nettoverschuldung infolge der hohen Investitionen und der zahlreichen Übernahmen, jedoch weist die Kennzahl Nettoverschuldung/ EBITDA für die beiden Geschäftsjahre 2013 und 2014 mit 2,4 respektive 2,1 auf ein weiterhin
moderates Verschuldungsniveau hin. Zudem verfügt die Gesellschaft über eine komfortable Eigenkapitalquote von rund 42 %. Der EBIT-Zinsdeckungsgrad für die Jahre 2013 und 2014 beträgt 2,8 sowie 3,6.
In unserem DCF-Bewertungsmodell haben wir ein neues Kursziel auf Basis unserer Prognosen von 10,80 € (bisher: 12,80 €) ermittelt. €. Damit haben wir unser Kursziel leicht nach unten angepasst. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung für die Aktie der Impreglon SE.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach §34b WpHG /FinAnV auf unserer Webseite.